Der "europäische Computerführerschein" ECDL ist ein weltweit anerkanntes Zertifikat für die Computergrund-bildung. Seit 2002 ist das MLB autorisiertes Prüfungszen-trum und bietet seitdem seinen Schülerinnen und Schülern die Zertifizierung zum Selbstkostenpreis an. Der Leiter des Prüfungszentrums Dirk Nachbarschulte und die beiden zertifizierten Testleiter Ellen Kanehl und Wolfgang Postler (mittleres Bild) freuen sich, dass immer mehr Schüler, Schülerinnen und Studierende unseres Berufskollegs diese Chance der beruflichen Zusatzqualifizierung nutzen. Das untere Bild zeigt fünf unserer Schülerinnen der ersten Stunde nach bestandener "Computerführerschein-Prüfung"
ECDL-Zertifizierung am Maria-Lenssen-Berufskolleg
„Europäischer Computer Führerschein“
Der europäische Computerführerschein ist ein weltweit anerkanntes Zertifikat für die
Computergrundbildung und inzwischen in 146 Ländern eingeführt. Allein in Deutschland nehmen inzwischen rund 1200 Prüfungszentren die ECDL-Tests ab.
"ECDL" ist eine Abkürzung und steht für "European Computer Driving Licence" - also "Europäischer Computer-Führerschein".
Aufgrund seiner hohen internationalen Anerkennung setzen in Europa und auch in Deutschland immer mehr Unternehmen den ECDL in der Weiterbildung ein und bewerten das Zertifikat bei Bewerbungen positiv.
Der ECDL besteht aus sieben Teilprüfungen in den Lernfeldern: Grundlagen der Informationstechnologie, Betriebssysteme, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken, Präsentation und Internet/E-Mail. Sind vier ausgewählte Teilprüfungen abgelegt, erhält der Teilnehmer den "ECDL START", nach allen sieben Modulprüfungen den Europäischen Computer Führerschein. Prüfungszeitraum sind maximal 3 Jahre.
Der ECDL wird in anerkannten Prüfeinrichtungen unter Aufsicht online im Internet abgelegt. Während der Prüfung bekommt der Kandidat 36 Fragen und Aufgaben gestellt, die er in 35 Minuten lösen muss. Bestanden ist die Prüfung bei 75% korrekter Antworten.
Im Jahre 2002 wurde das MLB autorisiertes Prüfungszentrum und bietet seitdem den Schülerinnen und Schülern die Zertifizierung zum Selbstkostenpreis an. Nach erfolgter Anmeldung, die einmalig 30 € kostet, muss für jedes Modul 12 € Prüfungsgebühr entrichtet werden. Somit kostet der komplette ECDL 114 € ( 30 € + 7 x 12 € ), der „ECDL-Start" mit 4 Modulen insgesamt 78 €. Das MLB war zunächst in Mönchengladbach die einzige öffentliche Schule, die zum ECDL prüfen durfte. Inzwischen sind zwei weitere Berufskollegs ebenfalls dazu berechtigt.
Der Leiter des Prüfungszentrums Dirk Nachbarschulte und die beiden zertifizierten Testleiter E. Kanehl und W. Postler freuen sich, dass immer mehr SchülerInnen und Studierende diese Chance der beruflichen Zusatzqualifizierung nutzen.