Home

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!   02166 / 628770

Durchsuchen Sie unsere Seite

Am 09. Februar besteht von 9.00 bis 12.00 Uhr die Möglichkeit zur Information und Beratung durch die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule.
Ebenfalls können die erforderlichen Anmeldeunterlagen abgegeben werden.

Wer noch Beratungsbedarf hat, sollte sich auf jeden Fall noch mal auf unserer Website www.maria-lenssen-Berufskolleg.de gründlich über unser Bildungsangebot informieren. Natürlich stehen auch unserer Lehrerinnen und Lehrer für eine Beratung zur Verfügung.

Die Anmeldung muss zuerst über die zentrale Anmeldeplattform Schüler Online erfolgen   www.schueleranmeldung.de
Die Zugänge (Benutzernamen und Passwort) erhaltet ihr i.d.R. von der Schule, die ihr zur Zeit besucht. Falls ihr keine Zugangsdaten bekommen habt, wird hier erklärt, wie ihr vorgehen könnt.
Wenn das nicht klappt, besteht die Möglichkeit der Unterstützung durch unsere Lehrerinnen und Lehrer (nur am Sa 09.02. 9.00-12.00 Uhr und zu den anderen angegebenen Terminen)
Wer sich hier erfolgreich angemeldet hat, wird aufgefordert, eine Bestätigung auszudrucken. Auf dieser Bestätigung stehen
1. die Anmeldedaten und
2. eine Auflistung der noch erforderlichen Unterlagen, die, zusammen mit der Bestätigung an der Schule, abgegeben werden müssen.

Nun müssen nur noch die Unterlagen vollständig am Maria-Lenssen-Berufskolleg abgegeben werden. Bitte achtet unbedingt auf Vollständigkeit, bei Minderjährigen auch auf die Unterschriften der Erziehungsberechtigten. Bitte bringt auch euren Personalausweis mit. Wir können nur vollständige Unterlagen annehmen.

Keine Panik, wenn noch etwas fehlt! Die Unterlagen können noch bis zum 27.02.2019 eingereicht werden.

Ihr könnt übrigens jederzeit auf Schüler Online den Bearbeitungsstand eurer Anmeldung sehen!

Im Rahmen der SchulKinoWochen NRW 2019 schaute die Klasse 12 des Beruflichen Gymnasiums des MLB am 01.02.2019 im UFA-Palast Düsseldorf den Thriller „Ballon“ vom Regisseur Michael „Bully“ Herbig. Der Film beruht auf der wahren Gegebenheit einer Heißluftballonflucht der Familien Strelzyk und Wetzel aus der DDR  im Jahre 1979 – geschichtlich informativ, emotional bewegend und bis zur letzten Sekunde nervlich einspannend.  Doch das absolute Highlight war, dass der Vorführung niemand Geringeres beiwohnte als „Bully Herbig“ selbst, der im Anschluss mit den SchülerInnen über den Film plauschte und verriet, welche Szene des Films beim Dreh am aufwändigsten, für ihn selbst am expressivsten und am erfreulichsten war.

Martina Kupka

DER 2. ANMELDEZEITRAUM FÜR DAS SCHULJAHR 2025/26 für noch freie Schulplätze beginnt am 28.04.2025 und endet, sobald keine Plätze mehr verfügbar sind, spätestens jedoch am 27.07.2025 !

Ab dem 28.04.2025 können können auch die Bewerbungsunterlagen wieder bei uns eingereicht werden:

Montag bis Donnerstag: 08.00 Uhr bis 13.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Freitag: 08.00 Uhr bis 13.30 Uhr

 

Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeportal schulbewerbung.de  Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie vom System eine Auflistung der Unterlagen, die dem Maria-Lenssen-Berufskolleg einzureichen sind.

Diese reichen Sie uns vollständig und mit allen notwendigen Unterschriften (WICHTIG!) versehen
   1. auf dem Postweg oder
   2. per Einwurf in unseren Briefkasten (Haupteingang unten rechts) oder
   3. persönlich im Sekretariat im  ANMELDEZEITRAUM  von montags bis donnerstags 8.00 Uhr -13.30 Uhr und 14.00 Uhr - 15.30 Uhr sowie freitags 8.00 Uhr - 13.30 Uhr 

 

Wir bieten Ihnen zudem an folgenden Tagen Unterstützung bei der Anmeldung über das Portal schulbewerbung.de an: 

Dienstag, 29.04.2025, 14.30 Uhr – 15.30 Uhr

Mittwoch, 14.05.2025, 14.30 Uhr – 15.30 Uhr

Mittwoch, 28.05.2025, 14.30 Uhr – 15.30 Uhr

Diese findet im BoB (Raum B015, Eingang Gebäude B, blaue Türe) statt. Wir bitten hierfür um vorherige Absprache mit Herrn Bandilla ( 02166 / 628 77 64 und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ), der Ihnen bei Fragen auch telefonisch in der Zeit von 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr zur Verfügung steht.

 

Die Ansprechpartner*innen zu unseren Bildungsgängen finden Sie hier.

 

Weitere Informationen zur Anmeldung:

pdfFlyer Schulbewerbung.pdf

schulbewerbung.de

Kurz-Video zu schulbewerbung.de

Bildungsgänge am Maria-Lenssen-Berufskolleg
Infoblätter zu den Bildungsgängen zum Ausdrucken
Informationen aufgrund der Erhebung von personenbezogenen Daten          
           
              

Nachdem die erste Phase der Anmeldung über "Schüler Online" erfolgreich gelaufen ist, sind noch wenige Plätze in folgenden Bildungsgängen frei:

Berufliches Gymnasium für Gesundheit - Infos hier
   Voraussetzung: Berechtigung zum Besuch der Gymn. Oberstufe
   Bildungsgangleitung: Frau Dr. Horbach   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Einjährige Berufsfachschule für Textil und Bekleidung - Infos hier
   Voraussetzung: mind. Hauptschulabschluss nach Klasse 10
   Abteilungsleitung: Frau Postler   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Höhere Berufsfachschule für Bekleidungstechnik - Infos hier
   Voraussetzung: mind. mittlerer Schulabschluss oder Gymnasium Kl. 9 mit Berechtigung für EF
   Abteilungsleitung: Frau Postler   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Höhere Berufsfachschule für Kosmetik - Infos hier
   Voraussetzung: mind. mittlerer Schulabschluss oder Gymnasium Kl. 9 mit Berechtigung für EF
   Bildungsgangleitung: Frau Düren   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dieses Angebot kann sich ggfs. durch Absagen von SchülerInnen jederzeit erweitern. Regelmäßiges Nachsehen kann sich lohnen!

 

 

Anmeldungen erfolgen online über

Logo schueler online
www.schueleranmeldung.de

 

Informationen zur Anmeldung:

        Bildungsgänge am Maria-Lenssen-Berufskolleg
        Infoblätter zu den Bildungsgängen zum Ausdrucken
  pdf Flyer zu Schüler Online
  pdf Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten

 

Allgemeine Termine:
28.01.2019: Freischaltung der Anmeldung über Schüler Online
09.02.2019: Erster Tag zur persönlichen Abgabe der erforderlichen Unterlagen an der Schule
27.02.2019: Letzter Anmeldetag im ersten Anmeldefenster und letzter Abgabetermin der erforderlichen Unterlagen
ab 29.04.2019: Zweites Anmeldefenster (für noch freie Plätze)

 

Schülerinnen und Schüler, die bereits Zugangsdaten von ihrer vorher besuchten Schule erhalten haben, steht das zentrale Online-Anmeldeverfahren direkt zur Verfügung.

Schülerinnen und Schüler ohne Zugangsdaten müssen sich selbst erstmals registrieren.
Hierzu einfach Vorname, Name, Geburtsdatum eingeben und auf "Erstmals registrieren" klicken.
Anschließend dem Menü folgen und die erforderlichen Daten eingeben.

Erstregistrierung

 

Nach erfolgreicher Online-Bewerbung besteht die Möglichkeit, einen Anmeldebogen anzudrucken.
Hier ist u.a. aufgelistet, welchen Unterlagen persönlich in der Schule eingereicht werden müssen (ab 09.02. bis 27.02.2019).
Wer alle Unterlagen zusammengestellt hat, kann diese während der Öffnungszeiten des Sekretariates abgeben (es können nur vollständige Unterlagen angenommen werden!).
Achtung: Eigene Unterschrift und bei Minderjährigen die Unterschrift der Erziehungsberechtigten nicht vergessen!

Bei Schwierigkeiten mit der Online-Anmeldung geben wir Unterstützung in unserem Selbstlernzentrum (Raum A005) zu folgenden Zeiten:

 Mi   15.05.2019      14.00 - 15.00 Uhr
 Mi   22.05.2019      14.00 - 16.00 Uhr
 Mo   27.05.2019   13.00 - 15.00 Uhr
 Mo   03.06.2019   13.00 - 15.00 Uhr
 Mi   12.06.2019   14.00 - 16.00 Uhr
 Mi   19.06.2019   14.00 - 16.00 Uhr
 Mo   24.06.2019   13.00 - 15.00 Uhr
 Mo   01.07.2019   13.00 - 15.00 Uhr
 Mo   08.07.2019   13.00 - 15.00 Uhr

Wenn Sie trotz dieser Hilfestellungen Probleme mit der Anmeldung haben, helfen wir Ihnen gerne im Sekretariat.

Öffungszeiten des Sekretariates im Anmeldezeitraum:

Mo-Do  8.00 - 15.30 Uhr
Fr   8.00 - 13.00 Uhr
Sa (nur 09.02.2019) 9.00 - 12.00 Uhr

 

Unter diesem Motto sind unsere Schülerinnen und Schüler der Friseurmittelstufe im Wella-Trend-Studio Düsseldorf empfangen worden. In einem kleinen, exlusiven Rahmen gab es viel zu sehen und auszuprobieren: z.B. Wie sich der Farbkreis in Haarfarben umsetzen lässt, wie durch eine fachgerechte Haaranalyse die Rezepturen für neue Trendhaarfarben entstehen, wie Paintings gesetzt werden, wie sich mit Hilfe von Haarnetzen extravagante Hochsteckfrisuren kreieren lassen … Wir bedanken uns bei unserem Gastgeber für eine rundherum gelungene Schulung, aus der wir viele gute Anregungen mit nach Mönchengladbach nehmen.

Tanja Teßmer

Beim spontanen kleinen Kickerturnier hatten die Schülerinnen und Schüler der Kinderpfleger Oberstufe großen Spaß. Der neue Kickertisch im Schüleraufenthaltsraum in Halle B bietet eine prima Gelegenheit, sich in der Pause oder in einer Freistunde spielerisch zu „entspannen“ oder auf „Touren zu kommen“. Neben sportlichem Wettkampfgeist werden besonders die Geschicklichkeit und die Schnelligkeit der Hände, sowie ein gutes Reaktionsvermögen benötigt. Man kann Einzel oder Doppel spielen und die Spielregeln sind sehr einfach. Das „Kurbeln“ oder „Drehen“ ist natürlich verboten, ansonsten ist fast alles erlaubt, Hauptsache es bleibt fair! Viel Spaß beim Kickern!

Angelika Baur

Anstatt in die Sporthalle begaben sich die OberstufenschülerInnen der Kinderpflege aufs „Glatteis“ in die Eissporthalle in Grefrath. Dort konnten sie sich in winterlicher Atmosphäre "bewegt" auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Für manchen waren es die ersten Schritte auf dem glatten Eis. Es war gar nicht so einfach, sich erfolgreich auf den Beinen zu halten, denn Schlittschuhlaufen erfordert ein sehr gutes Gleichgewichtsgefühl. Andere drehten locker ihre Runden und beeindruckten mit Pirouetten und eleganten Kurvenfahrten. Mit gegenseitiger Unterstützung haben aber alle ihre individuellen Herausforderungen gemeistert. Zum Erholen der „qualmenden“ Füße und zur körperlichen Stärkung lud das „Pisten-Bistro“ ein. Hier konnte man sich mit Speisen und Getränken aufwärmen und dem allgemeinen Trubel zuschauen. Es war eine gelungene Abwechslung vom Schulalltag und ein schöner Ausklang des Jahres

Angelika Baur

„Ich bin supernervös!“ Aufregung pur für unsere Models! Kein Wunder, wenn man vor so viel Prominenz eigene Entwürfe auf dem Laufsteg präsentieren darf. Die Modenschau fand kurz vor Weihnachten am 18. Dezember 2018 im Rahmen der offiziellen Eröffnung der Textilakademie NRW statt. Nach einem interessantenen Programm, zu dem u.a. der NRW-Ministerpräsident Armin Laschet, der Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners und der Vorsitzende der Rheinischen Textil- und Bekleidungsindustrie Rolf Königs geladen waren, präsentierten unsere Schülerinnen und unser Schüler Alexander acht beeindruckende Kollektionen:  von „Ahoi“ über „Straßenprinzessinnen“ bis zur „Rhein Couture“ war alles dabei. Die Röcke, Abendkleider und extravaganten Kollektionen, wie „Inuit evening“, beeindruckten das Publikum, so dass am Ende nicht mit Applaus gespart wurde. „Geschafft! Es hat total viel Spaß gemacht! Jetzt freue ich mich aber auf das Buffet!“, war das einhellige Statement der Models.

Christiane Postler

Aufgrund der Sanierung unserer Sporthalle wurde nach alternativen Sport - und Bewegungsmöglichkeiten gesucht. Die Kletterkirche in Mönchengladbach bot eine „erlebnisreiche“ Abwechslung. 80 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen der Fachoberschule und des beruflichen Gymnasiums, das Sportlehrerteam Frau Smarsly, Frau Baur und Herr Krämer trafen sich nachmittags am 06.12.2018 in der Kletterkirche in Mönchengladbach. Mit dem engagierten Einsatz von 8 Klettertrainern meisterten alle Schülerinnen und Schüler die Herausforderungen auf den verschiedensten Kletterrouten. Einige erprobten ihre Kräfte an der Bolder-Wand, andere überwanden sogar ihre Höhenangst! Die Anfeuerungen der Klassenkameraden halfen, persönliche Grenzen zu überwinden. Ein besonderes Highlight war der abschließende Sprung in die Tiefe! „Oh mein Gott!“ war immer wieder zu hören, als wolle man den „Hausherren“ um seinen Segen bitten für den mutigen Sprung. Neben sportlicher Anstrengung hat der Nachmittag sehr viel Spaß gemacht!

Angelika Baur

Maria Lenssen Berufskolleg
Berufkolleg der Stadt
Mönchengladbach
Werner-Gilles-Str. 20-32
41236 Mönchengladbach

VERWALTUNG:
MO-FR: 7.30 - 13.30 Uhr
MO & MI: 14.00 - 15.30 Uhr

Tel.: 0 21 66 / 62 87 70
Fax: 0 21 66 / 62 87 799
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!