- Details
Das war das Thema einer Vorlesung von Frau Prof. Dr. Ackermann von der Hochschule Niederrhein, der im Rahmen der Museumsuni 2013 im Schloss Rheydt stattfand.
Eine Klasse der Fachoberschule mit dem Schwerpunktfach Gesundheitswissenschaften und die Berufsfachschule für Sozialhelfer erfuhren eindrucksvoll, dass ein Krankenhaus mit seinen komplexen Abläufen mehr als Ärzte und Krankenschwestern benötigt. Neben verschiedenen Berufen in der Verwaltung, Küche oder Wäscherei, sind auch u.a. Ingenieure, Techniker, IT-Spezialisten und sogar Juristen aus einem Krankenhausbetrieb nicht wegzudenken. Viele der aufgezeigten Tätigkeiten sind auch für Schülerinnen und Schüler vom Maria-Lenssen-Berufskolleg potentielle Berufsfelder, entweder nach erfolgreichem Berufsabschluss oder nach Erreichen der Fachhochschulreife. Viele Studiengänge an den Hochschulen bereiten im Anschluss daran auf hochqualifizierte Berufe im Gesundheitswesen vor.
Der Besuch der Museumsuni war eine spannende und informative Veranstaltung, die neben dem Einblick in das Funktionieren eines Krankenhauses auch ganz neue und interessante Berufsperspektiven aufzeigen konnte.
Wolfgang Postler
- Details
"Bekleidungstechnische Assistentin - und dann?" Unter diesem Motto stand die Veranstaltung "JobVision 2013", die am 09.Oktober zum zweiten Mal am Maria-Lenssen-Berufskolleg stattfand. Anlass dafür waren Fragen der Schüler, die in 3 Jahren zur Bekleidungstechnischen Assistentin mit Fachhochschulreife ausgebildet werden: Was mache ich nach der Ausbildung? Welche Perspektiven habe ich in der Bekleidungsindustrie? Welche Erwartungen hat die Wirtschaft an mich? Soll ich studieren? Wenn ja, welche Fachrichtung?
Diese und noch andere Fragen bewegen die Schüler während ihrer Ausbildung am MLB immer wieder und sollten durch die JobVision beantwortet werden. Dazu wurden ehemalige Schüler des Bildungsgangs eingeladen, die ...
- Details
Das Maria-Lenssen-Berufskolleg veranstaltet am Samstag, 09. November 2013
in der Zeit von 11.00 bis 14.00 Uhr einen Informationstag.
Schülerinnen und Schüler, die die allgemeinbildenden Schulen mit dem Mittleren Bildungsabschluss verlassen, können sich ausführlich über die Ausbildung zur Erzieherin, zur staatl. geprüften Kosmetikerin und zur bekleidungstechnischen Assistentin informieren. Am Ende dieser dreijährigen Ausbildungsgänge kann auch die Fachhochschulreife erworben werden. Wer die Fachhochschulreife bereits nach zwei Jahren erlangen möchte, der kann sich über die Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen informieren.
Die Berufsgrundschuljahre für Körperpflege und Sozial- / Gesundheitswesen sind für Schülerinnen und Schüler interessant, die den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder den mittleren Bildungsabschluss anstreben.
Für Schülerinnen und Schüler mit dem Hauptschulabschluss nach Klasse 10 A werden die Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialhelfer und die Ausbildung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin angeboten. Damit verbunden ist der Erwerb des Mittleren Bildungsabschlusses.
Die Besucher können die Unterrichts-, Fach- und Aufenthaltsräume besichtigen. Ein umfangreiches Rahmenprogramm gibt Einblicke in Schulalltag und Schulatmosphäre. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.
- Details
Am 28. Juni 2013 besuchte uns Frau Reisinger, Studentin der Oecotrophologie aus Münster, die mit Unterstützung und im Auftrag der Kosmetikfirma BABOR in ihrer Bachelorarbeit untersucht, wie ein Schulungskonzept zum Thema Hygiene für Kosmetikinstitute entwickelt werden kann. Einblicke in die praktische Umsetzung der Hygienevorschriften erhielt sie im theoretischen und fachpraktischen Unterricht des Bildungsganges Kosmetik. Frau Reisinger nahm viele Tipps und Anregungen mit, die sie in Ihre Arbeit einfließen lassen wird. Wir sind gespannt auf das Ergebnis.
U. Düren
- Details
Nach intensiver Vorbereitung ist unsere neue Website jetzt endlich online - natürlich noch nicht vollständig und perfekt. Unser Ziel ist eine optisch ansprechende, informative und übersichtliche Seite, die gute Einblicke in unsere vielfältigen Angebote und unser reichhaltiges Schulleben ermöglicht.
Lob und Tadel, ganz besonders natürlich Verbesserungsvorschläge, sind ausdrücklich erwünscht! Wir laden alle ein, uns bei Facebook zu liken/teilen, um über Neuigkeiten informiert zu werden.
Dirk Nachbarschulte/Wolfgang Postler
- Details
Am 18. Juni 2013 stellte sich die Firma Breuninger den Studierenden und SchülerInnen des MLB vor. Für einen neuen Store, der im Herbst in Düsseldorf eröffnet wird, sucht das Unternehmen 350 neue Mitarbeiter und so stand das für unsere Absolventen interessante Thema „Stellenangebote“ im Vordergrund. Im Anschluss an den informativen Vortrag, in dem auch die Geschichte und die Firmenphilosophie des Unternehmens zur Sprache kamen, gab es für interessierte SchülerInnen noch die Gelegenheit zu einem kurzen persönlichen Gespräch mit den Referentinnen.
Artikel von Barbara Stockmann
- Details
sind das Thema eines Projekts, das in der aktuellen AG Selbstverteidigung/Selbstbehauptung spontan entstanden ist. Bewegungsübungen, die Kinder „stark machen“ sollen, sind häufig nicht kindgerecht verpackt. Die Bewegungsaufgabe „lauf mal über den Balken“ ist zwar für Kinder verständlich, aber wenig motivierend.
Die angehenden Erzieherinnen/Erzieher der Fachschule Sozialpädagogik, die aktuell an der AG teilnehmen, werden diese AG im Schuljahr 2013/2014 fortsetzen und Bewegungsgeschichten zu Übungen entwickeln. Mut fördern, Grenzen erkennen und überschreiten, seinen Standpunkt finden, eine starke Körpersprache und Stimme sind wesentliche Ziele der Übungen.
Eine Dokumentation der Übungen mit Fotos wird digital und als Skript erstellt.
Dirk Nachbarschulte - Leiter der AG: Selbstbehauptung / Selbstverteidigung
https://www.maria-lenssen-berufskolleg.de/14-home?start=414#sigProIdb19268cfa5
- Details
Maria-Lenssen-Berufskolleg
Werner-Gilles-Straße 20 - 32
41236 Mönchengladbach
Tel.: 0 21 66 / 62 87 70
Fax: 0 21 66 / 62 87 799
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.maria-lenssen-berufskolleg.de
Telefonisch ist unser Sekretariat montags bis donnerstags von 7.30 bis 9.30 Uhr, von 11.30 bis 13.00 Uhr sowie von 14.30 bis 15.30 Uhr erreichbar. Freitags erreichen Sie uns zwischen 7.30 und 9.30 und zwischen 11.30 und 13.00 Uhr.
Für Besucher sind wir montags bis freitags von 7.30 bis 13.00 Uhr und von 14.00 - 15.30 Uhr (ausgenommen freitags) da.
Konzept, Design & Projektierung:
Sascha Weyers
Brandenburger Str. 31
47608 Geldern
http://www.weyers.ws
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verantwortlich für die redaktionelle Gestaltung:
OStD Wolfgang Postler - Schulleiter (inhaltlich verantwortlich gemäß § 7 TMG )
Inhalt der Internetpräsenz:
Maria Lenssen Berufskolleg übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen Maria Lenssen Berufskolleg, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern von Maria Lenssen Berufskolleg kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Maria Lenssen Berufskolleg behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Hinweis zur Problematik von Externen Links
Maria Lenssen Berufskolleg ist als Inhaltsanbieter für die "eigenen Inhalte", Maria Lenssen Berufskolleg zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
In dieser Internetpräsenz existieren Querverweise ("Links") auf von anderen Anbietern bereitgehaltene Inhalte. Für diese fremden Inhalte ist Maria Lenssen Berufskolleg nur dann verantwortlich, wenn Maria Lenssen Berufskolleg von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt) positive Kenntnis hat und es Maria Lenssen Berufskolleg technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.
Bei "Links" handelt es sich allerdings stets um "lebende" (dynamische) Verweisungen. Maria Lenssen Berufskolleg hat bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Maria Lenssen Berufskolleg ist aber nicht dazu verpflichtet, die Inhalte, auf Maria Lenssen Berufskolleg innerhalb dieser Seiten verweist, ständig auf Veränderungen zu überprüfen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Erst wenn wir feststellen oder von anderen darauf hingewiesen werden, dass ein konkretes Angebot, zu dem wir einen Link bereitgestellt haben, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, werden wir den Verweis auf dieses Angebot aufheben, soweit uns dies technisch möglich und zumutbar ist. Die technische Möglichkeit und Zumutbarkeit wird nicht dadurch beeinflusst, dass auch nach Unterbindung des Zugriffs von unserer Homepage von anderen Servern aus auf das rechtswidrige oder strafbare Angebot zugegriffen werden kann.
Speicherung von Zugriffsdaten
Bei jeder Anforderung einer Datei aus dieser Internetpräsenz werden Zugriffsdaten gespeichert. Jeder Datensatz besteht aus:
• der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
• dem Namen der Datei
• dem Datum und Uhrzeit der Anforderung
• der übertragene Datenmenge
• dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
• einer Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
• anfragende Domain
Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet, eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.
Personenbezogene Daten
Innerhalb dieser Internetpräsenz besteht die Möglichkeit, uns personenbezogene Daten zu übermitteln. "Personenbezogene Daten" sind Informationen, die genutzt werden können, um Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie Ihr Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, eMail-Adresse.
Hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten weisen wir gemäß § 33 BDSG darauf hin, dass diese nach Maßgabe der anwendbaren Datenschutzbestimmungen gespeichert und/oder übertragen werden.
Im übrigen werden personenbezogene Daten absolut vertraulich behandelt und nur mit gesonderter Zustimmung an Dritte weitergeleitet.
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass der Datenschutz in offenen Netzen wie dem Internet nach dem derzeitigem Stand der Technik nicht vollständig gewährleistet werden kann.
Wir wissen das Vertrauen zu schätzen, das Sie uns entgegenbringen, und wenden äußerste Sorgfalt an, um Ihre persönlichen Angaben zu schützen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich auch direkt an uns wenden. Schreiben Sie an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Urheber- und Kennzeichenrecht
Maria Lenssen Berufskolleg ist bestrebt, die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Sollten Teile der Texte oder Grafiken gegen bestehendes Recht verstoßen, geschieht dieses unwissentlich und wird nach Nachricht (z.B. Email) umgehend geändert.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, von der Maria Lenssen Berufskolleg selbst erstellte Objekte bleibt allein bei Maria Lenssen Berufskolleg. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung durch Maria Lenssen Berufskolleg nicht gestattet.
Rechtswirksamkeit
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google"). Google Analytics verwendet sog. „Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringenDie im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
- Details
Termine Abschlussfeiern - Es ist geschafft!
Abschlussfeiern
Die diesjährigen Abschlussfeiern finden am 04. und 05. Juli 2013 statt.
FOS für Sozial- und Gesundheitswesen
05. Juli 2013 um 15:30 Uhr in der ev. Hauptkirche in Rheydt
HBF Kosmetik
05. Juli 2013 um 17:00 Uhr in der Aula des Maria-Lenssen-Berufskollegs
HBF Bekleidungstechnische Assistenten
05. Juli 2013 um 18:00 Uhr in der ev. Hauptkirche in Rheydt