Schüler coachen Schüler im Bereich Bekleidung
- Details
Zum Abschluss der "Projektwoche-Bewerbungstraining" gab es für die Schüler der Mittelstufe aus dem Fachbereich Bekleidung noch ein besonderes Veranstaltungs-Highlight: Jeder Oberstufenschüler stellte seine Praktikumsstelle und seine Tätigkeit dort in einer PowerPoint-Präsentation vor. Nicht wenige der Zuhörer zeigten sich überrascht, wie groß das Einsatzgebiet ihrer Ausbildung am MLB tatsächlich sein kann. Von experimenteller Mode über eine Hutmacherei bis hin zur Fertigung von Flugzeugsitzen war alles dabei. Es wurden Showrooms bekannter Marken betreut und Beiträge für Websites erstellt, Shootings für Online- Kataloge durchgeführt und auf Messeständen gearbeitet, es wurde gemessen, geschnitten und genäht." Endlich konnten wir mal zeigen was wir so alles drauf haben", war der übereinstimmende Tenor der Oberstufe. Die Mittelstufe der bekleidungstechnischen Assistenten hat es gefreut, einen Überblick zu bekommen, was so alles möglich ist, und gleichzeitig fit gemacht zu werden für die eigene Praktikums-Stellensuche; von Schülern für Schüler.
Theo Vallée
Die FSO auf der SPIEL '17 in Essen!
- Details
Die Erzieherinnen und Erzieher der Oberstufe besuchten am 26. Oktober 2017 in Begleitung von Frau Kupka die internationalen Spieltage 'SPIEL' - weltweit größte Publikumsmesse für Spiele - mit einer Ausstellungsfläche von 72.000 Quadratmetern und rund 1.100 Ausstellern … ein Reichtum an Anregungen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, aber auch eine Menge Spaß für das Pädagogen-Herz!
Martina Kupka
Modeschule Mönchengladbach veranstaltet 'JobVision 2017'
- Details
Am Donnerstag, den 19. Oktober 2017, ist es wieder soweit! Schon zum vierten Mal bietet die Abteilung Bekleidung am Maria-Lenssen-Berufskolleg die Berufsmesse „JobVision“ an. Eine Veranstaltung, bei der Ehemalige eingeladen sind und den jetzigen Schülerinnen und Schülern von ihrem bisherigen beruflichen Werdegang in der Bekleidungsindustrie berichten. In diesem Jahr sind u.a. Vertreter von van Laack, Alberto, Bugatti und Tigha dabei, so dass die Schüler sich auf interessante Vorträge und einen persönlichen Austausch einstellen können. Darüber hinaus wird auch das Studienangebot der Hochschule Niederrhein vorgestellt. Die Veranstaltung findet von 13:30 Uhr bis 16 Uhr in der Aula des Maria-Lenssen-Berufskollegs statt.
Christiane Postler
'Es schneit Eiderdaunen' – Theater Marabu im BIS-Kulturzentrum MG
- Details
Studierende der Fachschule für Sozialpädagogik – F-SU1 und F-SO -, Frau Ballnat und Frau Kupka, wurden am Mittwoch, 11. Oktober 2017 im BIS in die nicht mehr heile Welt von Pomme (franz. Apfel) hineingezogen. Das Jugendstück „Es schneit Eiderdaunen“ (ab 11J.) des Theaters Marabu aus Bonn stellt sich dem emotionalen Thema „Trennung der Eltern“ in vielfältiger Spielweise sowie symbolischer Bedeutsamkeit wie z.B. durch das Einverleiben eines Apfels bis man „ihn“ -die Familiensituation- satt hat! – sehr zur Freude der ersten Reihe. Besonders aber das auf der Bühne spürbare menschliche Verlangen nach familiärer Geborgenheit und Wärme – Eiderdaunen -, ließ den Zuschauer bedrückt mitfühlen.
Studierende der Fachschule besuchen die Filmvorführung 'Nebel im August'
- Details
Interessierte Studierende der beiden Unter- und der Oberstufe der Fachschule für Sozialpädagogik besuchten am 11. Oktober 2017 in Begleitung von Frau Konstanti, Frau Kupka und Herrn Högel die Filmvorführung „Nebel im August“ im BIS-Kulturzentrum in Mönchengladbach. Die Erzählung des Films beruft sich auf eine wahre Geschichte über ein bisher weniger erzähltes Kapitel der NS-Geschehnisse. Im Fokus steht der 13jährige Ernst Lossa - Sohn einer Familie von Jenischen, von „Zigeunern“. Er kommt in die psychiatrische Anstalt - weder behindert, noch geisteskrank - aber als „asozialer Psychopath“ abgestempelt und des Lebens unwert. Ein tiefberührender Film!
Martina Kupka
'PFFHHH ...'
- Details
… diesen Laut hörten die Schülerinnen und Schüler der Kinderpflege Oberstufe in Begleitung von Frau Konstanti am 9. Oktober 2017 im Bühnenraum des BIS auf der Bismarckstraße in verschiedenen Schattierungen. Eingeladen hatte das alljährliche Kinder- und Jugend-Theaterfestival „Spielarten“ mit dem Stück „PFFHHH...“ für die Allerkleinsten ab 3 Jahren. Die großen und kleinen Zuschauer staunten nicht schlecht: Eine Akteurin zauberte ein ganzes Feuerwerk….und das mit: GUMMISCHLÄUCHEN! Sie verkroch sich darin, setzte sich darauf, spielte mit ihnen, verkleidete sich, verwandelte sie in kleine Lichtinseln und entlockte ihnen die verschiedensten Laute und vieles mehr. Nur Worte fehlten. Und so war es vor allem für uns Ältere ungewohnt, sich ganz auf das Schauen zu konzentrieren, sich auf das poetische Spiel einzulassen und das unbedingte Verstehenwollen auszublenden. Da war es gut, dass die Beteiligten des Tanztheaters uns nach dem Stück noch Rede und Antwort standen und ein Austausch über Sinn und Unsinn von Kunst möglich war.
Abteilung Bekleidung kooperiert mit van Laack in Tunesien
- Details
Am 05. Oktober 2017 besichtigte Herr Ghazi El Biche, der als Chief Executive Officer mehrere Betriebe von van Laack in Tunesien leitet, das Maria-Lenssen-Berufskolleg. Er zeigte sich begeistert von der hervorragenden Ausstattung der Schule im Bereich der Bekleidung. Dem Besuch war eine Studienreise der Fachschule Bekleidungstechnik Ende September vorausgegangen. Dabei hatten die Studierenden die Gelegenheit, die von Herrn El Biche geführten Betriebe „Siditex“ und „Bisertex“ zu besichtigen. Besonders beeindruckt waren die Studierenden von der modernen und innovativen Unternehmensführung. Zukünftig ist eine enge Kooperation des Maria-Lenssen-Berufskollegs mit den Betrieben in Tunesien geplant. So sollen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bekommen, dort ihr Betriebspraktikum zu absolvieren. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Christiane Postler
'Der Dachs hat heute schlechte Laune' - eröffnet die Spielarten NRW 2017 im BIS MG
- Details
Herzlichst begrüßte Claudia Uebach-Pott, stellvertretend für das BIS-Team und Jury-Mitglied der SPIELARTEN 2017, am 04. Oktober 2017 die jungen und ganz jungen Zuschauer im BIS-Kulturzentrum in Mönchengladbach, welches erneut eins der acht Austragungsorte des Kinder- und Jugend-Theaterfestivals in NRW ist. Die feierliche Eröffnung der diesjährigen Spielarten (04. Oktober - 04. Dezember 2017) unterstrichen die einleitenden Worte von Maren van Severen, Dramaturgin am COMEDIA Theater Köln, sowie von Ulrich Elsen, ehrenamtlicher Bürgermeister MG. Und dann kam er, der Dachs, der heute schlechte Laune hat – angelehnt an das gleichnamige Bilderbuch von Udo Weigelt und Amélie Jackowski, haben das Theater Kohlenpott aus Herne ein Theaterstück für Kinder ab 5 Jahre mit mitreißender und um sich schlagender schlechter Laune sowie erheiternden Hip Hop - und Breakdance Elementen inszeniert. In Begleitung von Frau Ballnat und Frau Kupka sind die Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik (F-SU2 und F-SO) in das Stimmungstief des Dachses eingetaucht, seiner Einladung zur 'Schlechte-Laune-Party' gefolgt und schon voller guter Laune auf den nächsten Theaterbesuch!
Martina Kupka
Studienfahrt des Bildungsgangs Kosmetik nach London
- Details
53 Schülerinnen aus der HBF-KM und HBF-KO und drei begleitende Lehrerinnen (Frau Düren, Frau Dr. Horbach und Frau Wehnen) erkundeten eine Woche die Metropole London. Die Sehenswürdigkeiten der Weltstadt wurden besichtigt, das National History Museum besucht und auch das Shoppen kam nicht zu kurz. Der Besuch eines Musicals war ein beeindruckendes Erlebnis.
Ursula Düren