ErzieherInnen beim Therapeutischen Reiten
- Details
Die Studierenden der F-SU1 und F-SU2 der Fachschule für Sozialpädagogik besuchten am 09.10.2019 in den Süchtelner Höhen den Hof von Angelique Kallenberg, die selbst einmal die Erzieherinnenausbildung am MLB absolvierte und die dort z.B. Heilpädagogisches Reiten sowie Erlebnis- und reitpädagogische integrative Gruppenangebote anbietet. Die Erlebnispädagogik mit Pferden spricht das eigene Erleben, aber auch die Kooperation in Gruppen an, so fördert sie nicht nur Kompetenzen im motorischen, sondern auch im emotional-kognitiven sowie sozialen Bereich - dies konnten die Studierenden im Verlaufe des Vormittags selbst erfahren.
Martina Kupka
ErzieherInnen bei den Spielarten 2019
- Details
Die Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik besuchten das Kinder und Jugend Theaterfestival NRW im BIS-Kulturzentrum. Am 07.10.19 schauten sich die beiden Unterstufen als auch die beiden Oberstufen des das Stück „meins wird deins“ für Kinder ab 3 Jahren an. Die Studierenden der Oberstufen sahen fortan am 08.10.19 und am 10.10.19 die Stücke „We have to laugh before Midnight“ ab 12 Jahren und „Krähe und Bär“ ab 7 Jahren, zudem wurde der Theaterbesuch für sie durch einen Theaterworkshop mit zwei Theaterpädagoginnen gerahmt. Nach den Stücken konnten die Studierenden mit den Schauspielern sprechen, dabei wurde deutlich, dass Theater sich nicht als erhobener, „moralischer“ oder gar pädagogisierender Zeigefinger versteht.
Martina Kupka
ErzieherInnen schauen „Systemsprenger“
- Details
Das Haus Zoar arrangierte eine Extra-Vorführung am 30.09.19 des Films „Systemsprenger“ für die Studierenden der Oberstufe der Fachschule für Sozialpädagogik sowie für die Studierenden der PIA. Der Film der Regisseurin Nora Fingscheidt feierte auf der Berlinale Weltpremiere und ist seitdem mehrfach ausgezeichnet worden. Eine Neunjährige als Hauptfigur, die allen Zuschauern mit ihrer Geschichte unter die Haut ging und zur Auseinandersetzung mit pädagogischen Maßnahmen sowie der eigenen zukünftigen Berufsrolle anregte und ganz nebenbei für die Oberstufe eine optimale Klausurvorbereitung bot, da diese am folgenden Tag eine Klausur zum Thema „Posttraumatische Belastungsstörung“ schrieb.
Martina Kupka
Teilnahme an der Summer School
- Details
Vom 23. bis 25.09.2019 durften wir an der Summer School teilnehmen. Diese fand in der Textilakademie NRW sowie der HS Niederrhein anlässlich des 30. Förderpreises der Wilhelm-Loch-Stiftung statt und stand unter dem Motto Digitizing the Fashion Supply Chain (Digitalisierung der Lieferkette), Ausblick auf Designprozesse, Technologie und Management von Morgen.
ErzieherInnen absolvieren den Sicherungsschein!
- Details
Insgesamt zehn angehende Erzieherinnen und Erzieher des Anerkennungsjahres am MLB meldeten sich für die Sicherungseinweisung am 11.09.2019 in der Kletterkirche in Mönchengladbach. Nach der Einführung in die richtige Handhabung der Sicherungsgeräte, des Gurtes, des Karabiners und des Achterknotens ging es direkt ans Klettern. Die Studierenden bestritten die Herausforderung der hohen Kletterwände und des gegenseitigen Sicherns mit viel Motivation und Freude! Sie schmiedeten sogar bereits Pläne, wann sie mit den Kindern oder den Jugendlichen aus ihren Einrichtungen klettern gehen würden.
Martina Kupka
'Dein Trip in Hugo’s Heimat' – SCHAUZEIT 2019
- Details
Wir haben den Zuschlag bekommen! Am 31.08.2019 startete die Aktion gegen Leerstände von Ladenlokalen in Rheydt unter dem Motto „Dein Trip in Hugo’s Heimat“. Teilnahme-Interessierte mit kreativen Produkt-, Geschäfts- oder Raumnutzungsideen konnten sich um ein 6-wöchiges Pop-Up Ticket zur Teilnahme an der Schauzeit bewerben. An der belebten Ecke Brucknerallee/Mühlenstraße präsentierte unsere Modeschule aktuelle Kollektionen, die im Vorfeld unsere bekleidungstechnischen Assistentinnen entworfen und gefertigt hatten. Zahlreiche Passanten waren begeistert von den Ausstellungsstücken und meldeten sich sogar telefonisch am MLB, ob man die Exponate käuflich erwerben könnte. Versprochen haben uns die Organisatoren der Schauzeit nicht zu viel: Wir hatten einen aufregenden Aufenthalt im Herzen des Quartiers, Seite an Seite neben etablierten Händlern und spannenden Mitreisenden. Wir freuen uns schon auf die kommende Schauzeit!
Christiane Postler
MLB-Kollegiumsausflug 2019
- Details
Am 18.06.2019 begab sich das Kollegium samt der Sekretärinnen in die Ruhrgebietsstadt Duisburg. In der Moonlight-Halle bezwangen die Einen, sich gegenseitig anspornend und mit viel Heiterkeit, 27 Minigolfbahnen im bunt-leuchtendem Schwarzlicht, während sich die anderen, nicht minder vergnügt, bei ihrer Hüttenführung durch den Landschaftspark Duisburg-Nord über die Geschichte der Eisenhütte, ihre Technik, damalige Arbeitsbedingungen bis hin zur heutigen Nutzung des Hüttenwerks als Kulturraum informierten. Zum Abschluss dinierten alle gemeinsam im ‚Hauptschalthaus‘ vor einer charmanten Kulisse des stillgelegten Hüttenwerks.
Martina Kupka
Tartan Girl - Schottenkaro
- Details
Wir machen seit fast einem Jahr die Ausbildung zur Bekleidungstechnischen Assistentin am MLB und haben gerade im Praxisunterricht karierte Röcke genäht. Das Thema heißt „Tartan Girl“. Das für Tartans typische Karomuster (Schottenkaro oder Schottenmuster) entsteht beim Weben durch Verwendung verschiedenfarbiger Fäden. Die Röcke haben wir mit jeder Menge Ketten, Abzeichen, Orden, Broschen und anderem Modeschmuck dekoriert. Wie gefällt dir das?
Crash-Kurs-NRW am MLB!
- Details
Unser Berufskolleg nahm am 13. März zum wiederholten Mal am Projekt "Crash-Kurs NRW - Realität erfahren. Echt hart." teil. Es handelt sich hierbei um ein Präventionsprojekt der Polizei, das jungen VerkehrsteilnehmerInnen ein realitätsnahes Gefahrenbewusstsein schaffen soll, damit im Verkehr vorsichtiger agiert wird.