Tartan Girl - Schottenkaro
- Details
Wir machen seit fast einem Jahr die Ausbildung zur Bekleidungstechnischen Assistentin am MLB und haben gerade im Praxisunterricht karierte Röcke genäht. Das Thema heißt „Tartan Girl“. Das für Tartans typische Karomuster (Schottenkaro oder Schottenmuster) entsteht beim Weben durch Verwendung verschiedenfarbiger Fäden. Die Röcke haben wir mit jeder Menge Ketten, Abzeichen, Orden, Broschen und anderem Modeschmuck dekoriert. Wie gefällt dir das?
Crash-Kurs-NRW am MLB!
- Details
Unser Berufskolleg nahm am 13. März zum wiederholten Mal am Projekt "Crash-Kurs NRW - Realität erfahren. Echt hart." teil. Es handelt sich hierbei um ein Präventionsprojekt der Polizei, das jungen VerkehrsteilnehmerInnen ein realitätsnahes Gefahrenbewusstsein schaffen soll, damit im Verkehr vorsichtiger agiert wird.
Juniorwahl zur Europawahl 2019: das MLB ist mit dabei!
- Details
Ab heute geht es für 150 Schülerinnen und Schüler des Maria-Lenssen-Berufskollegs bei der Juniorwahl an die Wahlurne. Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. In den letzten Wochen stand das Thema „Demokratie und Wahlen“ auf dem Stundenplan und nun geht es – wie bei der „echten“ Europawahl am 26. Mai 2019 – für die Schülerinnen und Schüler mit Wahlbenachrichtigung und Ausweis in das Wahllokal. Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die Wählerverzeichnisse angelegt haben und später die Stimmen auszählen, übernehmen aktiv Verantwortung und sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Wahl. Bereits seit 2017 beteiligt sich das Maria-Lenssen-Berufskolleg an der Juniorwahl und hat das Projekt fest in sein Projektangebot aufgenommen. Bundesweit sind über 2.700 Schulen mit über 650.000 Schülerinnen und Schüler am Projekt beteiligt: https://www.juniorwahl.de/europawahl-2019.html
'FUTURE' gewinnt Design-Award 2019
- Details
And the winner is … Maureen Braun, Jasmin Gerth und Camina Steenwijk. Die drei Schülerinnen aus der Mittelstufe der bekleidungstechnischen Assistenten haben die Kollektion „FUTURE“ entworfen: F(ashion) U(nited) T(eritories by) U(sing) R(ough) E(xits). Unter genau diesem Zukunfts-Motto stand der diesjährige Design-Award: Wie wird es in 150 Jahren am MLB aussehen? Werden Kleidungsstücke dann noch mit Nadel und Faden zusammengenäht? Wird es in 150 Jahren noch ausreichend viele Rohstoffe für die Herstellung von Bekleidungsstoffen geben? Was wird man sonst verwenden? Wird unsere Kleidung intelligent sein und mitdenken?
Surfen und Segeln auf Studienfahrt
- Details
Die Studierenden des Anerkennungsjahres der Fachschule für Sozialpädagogik waren in der Woche vom 13.05.19 bis zum 17.05.19 in Surendorf an der Ostsee auf Studienfahrt. Begleitet durch Trainer des Vereins Nordwind Wassersport e.V. stand Windsurfen für die einen und Katamaransegeln für die anderen auf dem Programm. Wer wollte, hat sich ebenfalls in Stand-Up-Paddling ausprobiert. In Kiel besuchte man eine Aktion von Studenten der Uni Kiel – das „Bärenkrankenhaus“. Mehrere Themenzelte, wie z.B. Apotheke, OP-Saal, Zahnarzt standen auf dem Asmus-Bremer-Platz bereit zur Erforschung durch Kindergartenkinder. Abgerundet wurde die Fahrt mit Strandabenden – Stockbrot über einer Feuerschüssel im Hall des Meeresrauschens.
Martina Kupka
MLB im Stadttheater Rheydt!
- Details
Am 27. März besuchten Schülerinnen und Schüler der Bildungsgänge FOS, Bekleidung und Kosmetik die Aufführung des dramatischen Erstlingswerks von Friedrich Schiller - "Die Räuber" (1782). In diesem Schuljahr ist die Lektüre Bestandteil der Fachabitur-Prüfung. Die SchülerInnen und begleitenden LehrerInnen waren sichtlich begeistert von der "klassisch-modernen" Inszenierung von Matthias Gehrt und belohnten die Spielfreude der Schauspieler mit lang anhaltendem tosenden Applaus - besonders für die beiden jungen Protagonisten Karl und Franz Moor.
Ingo Högel
Fachveranstaltung für Erzieherinnen und Erzieher am Maria-Lenssen-Berufskolleg
- Details
Am 26. Februar 2019 von 9.50 - ca. 12.00 Uhr findet in der Aula des Maria-Lenssen-Berufskollegs eine Fachveranstaltung zum Thema "Kindergärten extrem" mit dem Buchautor Horst Küppers statt. In der Veranstaltung bietet der Referent einen Blick über den „Tellerrand“: Welche Kitas gibt es weltweit, was sind Besonderheiten, welche Extreme gibt es? Der Autor, Herr Horst Küppers, möchte mit seiner globalen Perspektive Offenheit schaffen, Interesse und Neugierde für weltweite Entwicklungen in der Frühpädagogik wecken. Kosten: 3,00€
Interessierte Fachkolleginnen und -kollegen melden sich bitte für die Veranstaltung an unter:02166 - 628770 oder per mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine Vitrine für ALLE!
- Details
Seit Anfang Februar können Schülerinnen und Schüler von einer Tauschbörse im Gebäudeteil C vor Raum C 105 Gebrauch machen. Realisiert wurde diese Idee von der Erzieher-Oberstufe in Zusammenarbeit mit der SV. Es funktioniert wie folgt: Gegenstände, von denen man sich trennen möchte, legt man in die Tauschbörse. Gegenstände, die man gerne haben möchte, nimmt man heraus.
Claudia Ballnat
Netzwerktreffen Textil/Bekleidung am MLB
- Details
Schon zum 3. Mal trafen sich die Fachlehrerinnen und Fachlehrer aus dem Bereich Textil- und Bekleidungstechnik zu einem gemeinsamen Austausch. In diesem Jahr, am 12. Februar 2019, fand das Netzwerktreffen am Maria-Lenssen-Berufskolleg statt. Ins Leben gerufen wurden diese alljährlichen Treffen von Frau Ostermann, der Ansprechpartnerin für berufliche Bildung des Vereins „textil e.V.“. Gemeinsam mit der Abteilung Bekleidung am MLB wurden zwei spannende Themen geplant: Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit.