Surfen und Segeln auf Studienfahrt
- Details
Die Studierenden des Anerkennungsjahres der Fachschule für Sozialpädagogik waren in der Woche vom 13.05.19 bis zum 17.05.19 in Surendorf an der Ostsee auf Studienfahrt. Begleitet durch Trainer des Vereins Nordwind Wassersport e.V. stand Windsurfen für die einen und Katamaransegeln für die anderen auf dem Programm. Wer wollte, hat sich ebenfalls in Stand-Up-Paddling ausprobiert. In Kiel besuchte man eine Aktion von Studenten der Uni Kiel – das „Bärenkrankenhaus“. Mehrere Themenzelte, wie z.B. Apotheke, OP-Saal, Zahnarzt standen auf dem Asmus-Bremer-Platz bereit zur Erforschung durch Kindergartenkinder. Abgerundet wurde die Fahrt mit Strandabenden – Stockbrot über einer Feuerschüssel im Hall des Meeresrauschens.
Martina Kupka
MLB im Stadttheater Rheydt!
- Details
Am 27. März besuchten Schülerinnen und Schüler der Bildungsgänge FOS, Bekleidung und Kosmetik die Aufführung des dramatischen Erstlingswerks von Friedrich Schiller - "Die Räuber" (1782). In diesem Schuljahr ist die Lektüre Bestandteil der Fachabitur-Prüfung. Die SchülerInnen und begleitenden LehrerInnen waren sichtlich begeistert von der "klassisch-modernen" Inszenierung von Matthias Gehrt und belohnten die Spielfreude der Schauspieler mit lang anhaltendem tosenden Applaus - besonders für die beiden jungen Protagonisten Karl und Franz Moor.
Ingo Högel
Fachveranstaltung für Erzieherinnen und Erzieher am Maria-Lenssen-Berufskolleg
- Details
Am 26. Februar 2019 von 9.50 - ca. 12.00 Uhr findet in der Aula des Maria-Lenssen-Berufskollegs eine Fachveranstaltung zum Thema "Kindergärten extrem" mit dem Buchautor Horst Küppers statt. In der Veranstaltung bietet der Referent einen Blick über den „Tellerrand“: Welche Kitas gibt es weltweit, was sind Besonderheiten, welche Extreme gibt es? Der Autor, Herr Horst Küppers, möchte mit seiner globalen Perspektive Offenheit schaffen, Interesse und Neugierde für weltweite Entwicklungen in der Frühpädagogik wecken. Kosten: 3,00€
Interessierte Fachkolleginnen und -kollegen melden sich bitte für die Veranstaltung an unter:02166 - 628770 oder per mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine Vitrine für ALLE!
- Details
Seit Anfang Februar können Schülerinnen und Schüler von einer Tauschbörse im Gebäudeteil C vor Raum C 105 Gebrauch machen. Realisiert wurde diese Idee von der Erzieher-Oberstufe in Zusammenarbeit mit der SV. Es funktioniert wie folgt: Gegenstände, von denen man sich trennen möchte, legt man in die Tauschbörse. Gegenstände, die man gerne haben möchte, nimmt man heraus.
Claudia Ballnat
Netzwerktreffen Textil/Bekleidung am MLB
- Details
Schon zum 3. Mal trafen sich die Fachlehrerinnen und Fachlehrer aus dem Bereich Textil- und Bekleidungstechnik zu einem gemeinsamen Austausch. In diesem Jahr, am 12. Februar 2019, fand das Netzwerktreffen am Maria-Lenssen-Berufskolleg statt. Ins Leben gerufen wurden diese alljährlichen Treffen von Frau Ostermann, der Ansprechpartnerin für berufliche Bildung des Vereins „textil e.V.“. Gemeinsam mit der Abteilung Bekleidung am MLB wurden zwei spannende Themen geplant: Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit.
Modeschule schreibt Design Award 2019 aus
- Details
„Wir haben gewonnen!“ Absolut begeistert zeigten sich 2017 Corinna Gansweid und Carolyn Winkels, die zum ersten Mal den Design-Award mit ihrer Kollektion „Back tot he roots“ gewannen. Stolz durften sie ihre Entwürfe auf der Modenschau „Marias Kleiderschrank“ in der Kaiser-Friedrich-Halle den über 700 Besuchern präsentieren. Im letzten Jahr überzeugte Viviane Ketels die Fachjury mit ihren fünf Outfits zu ihrer Kollektion „Skandinavische Sonne“ (siehe Foto). Dabei ließ sie sich von norwegischen und schwedischen Trachten inspirieren. Die Modeschule präsentierte Vivians beeindruckende Kollektion jetzt noch aktuell im Rahmen einer Modenschau bei der Eröffnungsfeier der Textilakademie NRW.
Infotag und Anmeldungen am Maria-Lenssen-Berufskolleg
- Details
Am Samstag 9. Februar, findet von 9 bis 12 Uhr ein Anmelde-, Schullaufbahnberatungs- und Informationstag statt. Die Anmeldungen erfolgen in zwei Schritten: Online über die Plattform Schüleronline (www.schueleranmeldung.de) und anschließend durch die persönliche Abgabe der erforderlichen Unterlagen, die ab dem 9.2. entgegengenommen werden. Hierzu bieten wir Interessenten an, sich bei der Onlineanmeldung in den Computerräumen unterstützen zu lassen. Nähere Informationen zum Anmeldeverfahren finden Sie hier. Weiterhin besteht die Möglichkeit, sich über die Bildungsgänge zu informieren und sich beraten zu lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
B-GYM 12 im Kino mit 'Bully' Herbig
- Details
Im Rahmen der SchulKinoWochen NRW 2019 schaute die Klasse 12 des Beruflichen Gymnasiums des MLB am 01.02.2019 im UFA-Palast Düsseldorf den Thriller „Ballon“ vom Regisseur Michael „Bully“ Herbig. Der Film beruht auf der wahren Gegebenheit einer Heißluftballonflucht der Familien Strelzyk und Wetzel aus der DDR im Jahre 1979 – geschichtlich informativ, emotional bewegend und bis zur letzten Sekunde nervlich einspannend. Doch das absolute Highlight war, dass der Vorführung niemand Geringeres beiwohnte als „Bully Herbig“ selbst, der im Anschluss mit den SchülerInnen über den Film plauschte und verriet, welche Szene des Films beim Dreh am aufwändigsten, für ihn selbst am expressivsten und am erfreulichsten war.
Martina Kupka
Der Farbkreis – selten war Theorie so praktisch
- Details
Unter diesem Motto sind unsere Schülerinnen und Schüler der Friseurmittelstufe im Wella-Trend-Studio Düsseldorf empfangen worden. In einem kleinen, exlusiven Rahmen gab es viel zu sehen und auszuprobieren: z.B. Wie sich der Farbkreis in Haarfarben umsetzen lässt, wie durch eine fachgerechte Haaranalyse die Rezepturen für neue Trendhaarfarben entstehen, wie Paintings gesetzt werden, wie sich mit Hilfe von Haarnetzen extravagante Hochsteckfrisuren kreieren lassen … Wir bedanken uns bei unserem Gastgeber für eine rundherum gelungene Schulung, aus der wir viele gute Anregungen mit nach Mönchengladbach nehmen.
Tanja Teßmer