'Die Kinder in Waldniel' ein voller Erfolg
- Details
Drei ausverkaufte Vorstellungen und jeweils tosender Applaus nach 45 Minuten sprechen für sich. Die Schülerinnen und Schüler des MLB ernteten am Tag der Aufführungen ihren verdienten Lohn für vier Tage harte Theaterarbeit im BIS Kulturzentrum. Unter der Regie von Crischa Ohler und Sjef van der Linden vom Theater 'mini-art' aus Bedburg-Hau brachten die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler ihre selbst verfassten Texte zum Thema 'Kindereuthanasie' in der 'Kinderfachabteilung' Waldniel-Hostert auf die Bühne. Die Theatercollage beleuchtete auf sehr emotionale Art und Weise sowohl die Täter- wie auch die Opferrolle in jener schrecklichen Zeit des Nationalsozialismus. Mitorganisatorin Martina Kupka, Lehrerin am MLB, sieht in einem solch spannenden Projekt auch einen Bildungsauftrag: „Durch Theater kann man Bildung lebendig werden lassen.“ Diese Lebendigkeit wurde von den Schülerinnen und Schülern zu jeder Zeit der drei Aufführungen spürbar auf das Publikum übertragen.
Ingo Högel
Crash-Kurs NRW erneut am MLB
- Details
Unser Berufskolleg nahm am 23. Februar zum wiederholten Mal am Projekt "Crash-Kurs NRW - Realität erfahren. Echt hart." teil. Es handelt sich hierbei um eine Initiative der Verkehrspolizei, die sich an 16- bis 19-jährige wendet. Am Beispiel eindringlicher Bilder, Videos und emotional aufrüttelnder Berichte wird jungen Erwachsenen gezeigt, wo Verkehrsunfälle oft ihre Ursachen haben: In der Missachtung der Verkehrsregeln. Gezielt wird die Gruppe der risikobereiten "jungen Fahrer" angesprochen. Sie sollen geschockt und so nachhaltig für eine umsichtige, defensivere Fahrweise sensibilisiert werden. Die Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe der Fachoberschule und aus der Unterstufe Kosmetik waren von den 90 Minuten sichtlich mitgenommen - besonders von den Erfahrungen, die Seelsorger, Feuerwehrleute, Notfallärzte und Polizisten am Unfallort machen. In den kommenden Tagen wird der Crash-Kurs im Unterricht von Fachlehrern und der Schulsozialarbeiterin ausführlich reflektiert.
Ingo Högel
Theaterstück 'Die Kinder in Waldniel'
- Details
15 Schülerinnen und Schüler des MLB proben momentan für die Theatercollage 'Die Kinder in Waldniel'. Am Beispiel der 'Kinderfachabteilung' Waldniel-Hostert setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema 'Kindereuthanasie' im Nationalsozialismus auseinander. Hunderte körperlich und geistig behinderte Kinder oder sozial auffällige Jugendliche wurden in sogenannten 'Kinderfachabteilungen' planmäßig getötet. Historische Quellen; Eindrücke, Gedanken und eigene Ideen der SuS werden gepaart mit Techniken und Methoden der darstellenden Kunst. Das Ergebnis des Theaterprojektes mit dem Theater 'mini-art' aus Bedburg-Hau unter der Regie von Crischa Ohler und Sjef van der Linden gibt es am Freitag, 26.02.2016, in drei Aufführungen zu sehen: die ersten beiden Vorstellungen um 10:15 Uhr und um 12:00 Uhr sind für Schulen gedacht, um 19:00 Uhr findet eine letzte Aufführung im BIS-Kulturzentrum Bismarckstraße 97-99 in Mönchengladbach statt. Der Eintritt beträgt 6,00 € bzw. für Gruppen 4,00 € pro Person.
CiTyVisionMG - Das Stadtfernsehen berichtete ausführlich über das Theaterprojekt: 'Die Kinder in Waldniel'
Ingo Högel
Projektpräsentation der Fachschule für Technik; Fachrichtung Bekleidungstechnik
- Details
Die Studierenden der Oberstufe der Fachschule für Technik präsentierten nach fast vierwöchiger Arbeit ihre Ergebnisse. Die erste Gruppe, bestehend aus Katerina Joerissen, Gülnaz Budak und Angelika Terwitte, setzte sich in der Projektphase mit der Optimierung eines Pflegeoveralls auseinander. Dazu hatten die Studierenden im Vorfeld in zahlreichen Gesprächen mit einer Altenpflegerin die Bedingungen erarbeitet, die ein Pflegeoverall, u.a. in der Altenpflege, erfüllen muss, um für Patienten und Pfleger ein Optimum an Komfort zu ermöglichen. Der enwickelte Overall bestand den Praxistest: Eine Altenpflegerin führte überzeugend vor, wie einfach das entstandene Produkt anzuwenden ist.
MLB auf der 'didacta' in Köln
- Details
Die ErzieherInnen und KinderpflegerInnen besuchten gemeinsam mit ihren Fachlehrerinnen die Bildungsmesse 'didacta' in Köln. Die didacta, die in diesem Jahr unter dem Motto 'Bildung ist Zukunft' steht, ist Europas größte und wichtigste Bildungsmesse. Rund 800 Anbieter aus 38 Ländern präsentieren in den Messehallen alles von der frühkindlichen Bildung bis hin zur Erwachsenenbildung. Auch so aktuelle Themen wie die Inklusion, das Unterrichten von Flüchtlingskindern und das digitale Lernen werden vorgestellt. Die SchülerInnen hatten vor Ort die Möglichkeit, an Workshops teilzunehmen, Diskussionsrunden und Vorträgen beizuwohnen sowie unzählige Unterrichtsmaterialien - darunter auch 'interaktive Schulbücher' - zu sichten.
Ingo Högel
Bewerbertage am MLB
- Details
In diesem Jahr fand zum zweiten Mal ein Bewerbertag an unserem Berufskolleg statt: Drei BerufsberaterInnen der Bundesagentur für Arbeit Mönchengladbach berieten Schülerinnen und Schüler, die im Sommer 2016 eine Ausbildung beginnen möchten. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihre Bewerbungsunterlagen mitzubringen und diese von Fachleuten gegenlesen zu lassen. Außerdem bestand die Möglichkeit, sich in einem intensiven Gespräch über die unterschiedlichen Berufe zu informieren und Berufschancen auszuloten.
Barbara Stockmann
MLB beim DMI Fashion.day in Düsseldorf
- Details
Zweimal jährlich bietet das Deutsche Mode-Institut interessierten Fachbesuchern Einblicke in die Mode der übernächsten Saison für Womenswear, Menswear und Casualwear. Trendthemen, Styles, Accesoires, Farben und Dessinierungen, Materialien und Garne - die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich umfassend über das, was 2017 angesagt sein wird, zu informieren.
Wie schon im letzten Jahr hatten auch 2016 die Schülerinnen und Schüler, die die Modenschau für den Tag der offenen Tür organisiert haben, die Gelegenheit, gemeinsam mit den Fachlehrerinnen Frau Postler und Frau Sasse, diese exklusive Veranstaltung in Düsseldorf zu besuchen. Die Schülerinnen und Schüler waren von der Informationsfülle und den Darbietungen begeistert.
Barbara Stockmann
Anmeldungen ab Sa 30.01.2016
- Details
Zu Beginn des Anmeldezeitraums ist unser Sekretariat ausnahmsweise auch am Samstag, den 30.01.2016 von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet, um die Bewerbungsunterlagen von Interessierten entgegenzunehmen.
Noch bis zum 19.02.2016 besteht die Möglichkeit, sich während der normalen Öffnungszeiten des Sekretariats für einen unserer attraktiven Bildungsgänge zu bewerben. Während der Karnevalstage (04.-09.02.2016) bleibt das Sekretariat geschlossen.
Informationen zu den Bildungsgängen und den erforderlichen Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.
W. Postler
FOS-Projekt „Verrückt? Na und! Seelisch fit in der Schule“
- Details
Bereits im letzten Schuljahr haben wir am MLB als erste Schule in Mönchengladbach das Projekt „Verrückt? – Na und!“ als Modellprojekt kennen gelernt und durchgeführt.
Am 27.10.2015 nahm die FOS O1 (Fachoberschule Sozial- und Gesundheitswesen) an diesem Projekt zur Stärkung der seelischen Gesundheit von Heranwachsenden teil. Ein speziell ausgebildetes Team des Vereins für die Rehabilitation psychisch Kranker e.V. setzte die Begegnung zwischen Menschen, die professionell auf dem Gebiet der psychischen Gesundheit arbeiten, Betroffenen und den Schülerinnen und Schülern in einem abwechslungsreichen Projekttag spannend um. Da viele Schülerinnen und Schüler aus der FOS O1 nach dem Fachabitur im Bereich Gesundheit arbeiten möchten, war der Projekttag gerade für diese Klasse eine wertvolle Erfahrung auch für den eigenen Umgang mit den kleinen und großen Krisen im Leben.
Sabine Lowis