Schauspieler+Overheadprojektor=(Objekt-)Theater!
- Details
Mit diesem Ergebnis haben sich die beiden Oberstufenklassen der Kinderpflege auseinandergesetzt und nicht schlecht gestaunt, als sie die Umsetzung des Bilderbuches „Schreimutter“ von Jutta Bauer auf der Bühne gesehen haben: Längst ausrangierte Overheadprojektoren wurden von drei Schauspielern des Kinder- und Jugendtheaters Marabu (Bonn) zum Leben erweckt und führten die Zuschauer in eine zauberhafte Bildwelt, die weit über die des Buches hinausgeht.
Einen Tag zuvor besuchten wir das Stück „Vom Prinzen, der auszog die Liebe zu finden“. Auch diese märchenhafte Inszenierung des Kinder- und Jugendtheaters mini-art aus Bedburg-Hau strotzte vor Ideen und kreativen Einfällen, obwohl – oder gerade weil - das Bühnenarrangement und auch die Requisiten ausschließlich aus Pappe gemacht waren.
Beide Stücke, die im Rahmen der Kinder- und Jugendtheaterwoche „Spielarten“ im BIS Mönchengladbach im September zu sehen waren, wurden von kleinen und großen Zuschauern beklatscht, die im Anschluss an die jeweilige Aufführung noch Eindrücke schildern und Fragen an die Schauspieler richten durften.
K. Konstanti
Radioprojekt in der Fachschule für Sozialpädagogik
- Details
Schnuppertag „Schulradio“ der Oberstufe der Fachschule für Sozialpädagogik
Am Freitag, den 18.09.2015 durften die Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik Oberstufe den Medientrainer Thomas Bruchhausen vom Medienkompetenzzentrum EXLEX in ihrer Klasse begrüßen.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde erläuterte der Medientrainer der Klasse den geplanten Ablauf des Nachmittages. Die Studierenden sollten einerseits einen ersten Einblick in professionelle Radioarbeit erhalten und andererseits noch am selbigen Tag bereits selbstständig Interviews durchführen und aufzeichnen.
Kosmetik an der Cote de`Azur
- Details
Das Schuljahr 2015/16 begann für die Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe des Bildungsgangs Kosmetik mit der Studienfahrt nach Italien und Südfrankreich. Bei herrlichem Sommerwetter besuchten wir Nizza, Cannes, Monaco und St. Paul de Vence. Jeder durfte in Grasse bei Galimard sein eigener Parfumeur sein, ein individuelles Parfum kreieren und mit nach Hause nehmen. Mit vielen unvergesslichen Eindrücken starten wir motiviert in das Schuljahr.
U. Düren
MLB präsentiert sich auf der SCHAUZEIT
- Details
Die Innenstadt von Rheydt steht für vier Wochen im Rampenlicht und präsentiert ihr kreatives Standortpotential – mit dabei das Maria-Lenssen-Berufskolleg mit ihren Bekleidungstechnischen Assistenten.
So präsentiert die Unterstufe dieses Bildungsgangs die Ergebnisse ihres diesjährigen Sommerprojekts. Zu sehen gibt es eine 14-teilige Kleiderkollektionsserie zum Thema „Street Views“. Die Schüler zeigen hier unterschiedliche Impressionen von Highlights, Szenen und Begegnungen mit allem, was ihnen auf und am Rande von Straßen begegnet. Zu sehen gibt es ganz unterschiedliche Bilder - vom Berliner Fernsehturm in Strass bis zum schwarzen Plüschkater auf dem Zebrastreifen.
In einem weiteren Projekt beschäftigen sich die Schüler mit dem Thema Upcycling. Hier verwandelten die jungen Kreativen Plastiktüten und –folien in „Tüt(en) Couture“.
Doch neben diesen expressiven Ansätzen gibt es auch Tragbares für den Abend zu sehen. So wird die Präsentation durch romantisch anmutende, teilweise drapierte Kleider und Röcke ergänzt.
Birgit Wilde
Yoga am MLB
- Details
Am 24.09. bietet die Yogalehrerin Nadja Weidig aus dem Team von Alena Scharfschwert um 13.30 Uhr einen kostenfreien Schnupperkurs an. Anmeldungen für diesen Termin und für den folgenden Kurs mit maximal 20 Teilnehmern sind ab sofort bei D. Nachbarschulte (Büro A103) möglich. Der Kurs beginnt am Donnerstag, den 1.Oktober, um 13.30 Uhr und umfasst 10 Stunden.
Erstmalig konnten wir im letzten Schuljahr eine YOGA-AG mit der Yogalehrerin Alena Scharfschwert (alenascharfschwert.com) anbieten. Wer geglaubt hatte, wir würden eine Stunde sitzen und atmen, hatte sich gewaltig getäuscht. Die Übungen waren für jeden eine sportliche Herausforderung und wir konnten mit viel Spaß erleben, wie wacklig doch manchmal die eigene Balance ist.
Dirk Nachbarschulte
MLB als Aussteller bei MG ZIEHT AN - GO TEXTILE!
- Details
Das Maria-Lenssen-Berufskolleg war, wie schon in den vergangenen Jahren, mit einem Messestand auf der MG ZIEHT AN - GO TEXTILE! vertreten, um auf ihr Ausbildungsangebot im Bereich Bekleidungstechnik aufmerksam zu machen.
Die alle zwei Jahre stattfindende Nachwuchsmesse MG ZIEHT AN - GO TEXTILE! ist die größte Recruitingmesse im deutschprachigen Raum und Aushängeschild der textilen Kompetenzregion Niederrhein. Am 28. und 29. Mai traf sich die Textilbranche bereits zum neunten Mal in den Räumen der Hochschule Niederrhein.
An zwei Tagen konnten auch die SchülerInnen und Studierende aus unseren Bildungsgängen Messeluft schnappen und mit namhaften und weltweit aktiven Unternehmen aus der Textil- und Bekleidungsbranche auf Tuchfühlung gehen: direkt, modern, praxisorientiert und zielgerichtet! Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Live-Events, Foren und Vorträgen über textile Innovationen in der Mode- und Textilmaschinenbaubranche rundeten das Komplettangebot ab. Veranstalter sind die Wirtschaftsförderung Mönchengladbach sowie der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein.
Christiane Postler
Zu Besuch bei Atelier Gardeur
- Details
Am 20. Mai 2015 besuchten 15 Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs „Bekleidungstechnische Assistenten“ das Mönchengladbacher Unternehmen „Atelier Gardeur“.
Zunächst gab es einen interessanten Einblick in die Firmengeschichte, die wichtigsten Zahlen und das Firmenmanagement des anerkannten Hosenspezialisten. Zudem wurden in einem Vortrag die Marken vorgestellt, mit denen das 1920 gegründete Unternehmen ca. 3000 Kunden weltweit beliefert. Unter dem Motto „Zukunft gestalten mit Gardeur“ wurden die Schüler auch über verschiedene Ausbildungsprogramme informiert.
FOS-Unterstufe im ‘Haus der Geschichte‘ in Bonn
- Details
Am 22.05.2015 machten sich die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe unserer Fachoberschule im Rahmen ihres Wandertages auf nach Bonn - von 1949 bis 1990 Bundeshauptstadt und bis 1999 Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland. Dort angekommen absolvierten die Schülerinnen und Schüler eine spannende Erlebnisrallye zur Dauerausstellung im Museum ‘Haus der Geschichte‘. An zehn Stationen bekamen sie Aufgaben zu besonders wichtigen Momenten der deutschen Geschichte seit 1945 – von der Nachkriegszeit und dem anschließend geteilten Deutschland über Mauerfall und Wiedervereinigung bis hin zur heutigen Rolle Deutschlands im Zeitalter der Globalisierung. Danach war noch genug Zeit, die alte Universitätsstadt am Rhein näher zu erkunden und das wunderschöne Wetter am Beethovendenkmal zu genießen, bevor es dann wieder zurück nach Rheydt ging.
Ingo Högel
Oberstufenfahrt der FOS nach Nürnberg
- Details
Am 13. April 2015 machte sich die gesamte Oberstufe der FOS samt ihrer drei Klassenlehrer auf in die Metropole des Frankenlandes – Nürnberg. Die Studienfahrt startete pünktlich am Montag um 07.00 Uhr am MLB. Kurz nach unserer Ankunft stand bereits eine längere Stadtbesichtigung an, die uns durch die Altstadt Nürnbergs führte. Wir besichtigten diverse Kirchen und durchstreiften die alten Gassen. Höhepunkt war sicherlich die über Nürnberg thronende Kaiserburg – ein Wahrzeichen der Stadt - neben dem Hauptmarkt mit der Marienkirche, auf dem alljährlich der traditionelle Christkindlesmarkt stattfindet.