Start in die Wintersportwoche
- Details
Mit insgesamt 38 Teilnehmern aus verschiedenen Klassen und Bildungsgängen startete am Freitagabend 16.01.2015 die SKI-AG des MLB ihre Wintersportwoche. Die bunte Mischung wird ergänzt durch Ehemalige, die uns auf der Fahrt nach Südtirol zum Reschenpass begleiten. Für Sonntag bis Dienstag sind 24 Sonnenstunden angekündigt, die wir ganz sicher in unseren differenzierten SKI- und SNOWBOARDKURSEN genießen werden. Für optimales Essen ist sowieso gesorgt, da wir in Teams selber kochen. Unsere bewährte Unterkunft, die Residence Ledi in St.Valentin, liegt direkt am Lift und ist eines der drei Skigebiete am Reschenpass mit über 100 km Piste, die wir befahren werden. Wir sind durch die Skigymnastik der letzten Monate optimal vorbereitet und freuen uns auf ein tolles Skierlebnis.
Dirk Nachbarschulte
Tolle Stimmung beim FOS-Volleyballturnier
- Details
Schon zum vierten Mal fand in der letzten Schulwoche des Jahres das große FOS-Weihnachts-Volleyballturnier statt. Zwischen den Mannschaften aus den verschiedenen Klassen kam es zu packenden Duellen, in denen, angeheizt durch lautstarke Anfeuerungen, um jeden Ball gekämpft wurde. In gewohnter Weise organisierten die Schülerinnen und Schüler dieses Turnier unter Anleitung ihrer Sportlehrerin Frau Witt selbst. So ermöglichte eine hervorragende Turnierleitung die spannenden Spiele und die Schiedsrichtergruppe sorgte dafür, dass es bei allem sportlichen Ehrgeiz auch fair und regelgerecht zuging. Eine weitere Schülergruppe sorgte für die notwendige Stärkung zwischen den Spielen und spätestens als frischer Waffelduft durch die Sporthalle zog, konnte man dem Buffet kaum mehr widerstehen.
Zum Abschluss des Turniers spielt traditionell die Siegermannschaft gegen eine Lehrerauswahl. Durch ohrenbetäubende Fangesänge motiviert, setzte sich in diesem Spiel die Schülermannschaft souverän durch und zeigten der Lehrermannschaft klar ihre (sportlichen) Grenzen auf. Dass es im nächsten Jahr auf jeden Fall eine Revanche gibt, muss wohl nicht extra erwähnt werden…
Wolfgang Postler
FOS-Projekt zum Welt-AIDS-Tag
- Details
Am 30. November nahm die gesamte Unterstufe der Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen am Candle-Light-Walk der AIDS-Hilfe zum Welt-AIDS-Tag teil. Dieser Schweigemarsch zum Gedenken der an den Folgen von HIV/AIDS Verstorbenen war für unsere Schülerinnen und Schüler der Abschluss eines Projektes zu dieser Thematik, das in enger Kooperation mit der AIDS-Hilfe Mönchengladbach Anfang November durchgeführt wurde.
Der Schweigemarsch startete um 17 Uhr am Hbf Mönchengladbach und zog sich die Hindenburgstraße hoch zur Citykirche am Alten Markt. Dort wurden die mitgeführten Lichter in Form einer Schleife abgestellt und den Verstorbenen gedacht. Anschließend zogen die Teilnehmer zur AIDS-Hilfe, wo unter dem Motto „REINKOMMEN-ANKOMMEN-WILLKOMMEN“ ein vielfältiges Programm geboten wurde.
W. Postler
Verrückt? – Na und!
- Details
Seelisch fit in Schule und Ausbildung - Modellprojekttag am MLB
„Verrückt? Na und!“ - ein ungewöhnlicher Name für ein ungewöhnliches Projekt, das es jetzt auch für Mönchengladbach gibt. Die Oberstufe der Staatl. geprüften Sozialhelfer am Maria-Lenssen-Berufskolleg nahm im Rahmen eines Modellprojekttages als erste Klasse in Mönchengladbach hieran teil.
Seelische Gesundheit ist eine wichtige Voraussetzung für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, um die Anforderungen in Schule und Ausbildung erfolgreich zu bewältigen. Vor diesem Hintergrund führt der Verein Irrsinnig Menschlich e.V. aus Leipzig seit mehr als zehn Jahren das Schulpräventionsprojekt „Verrückt? Na und!“ in vielen Städten bundesweit durch.
YOGA - Immer in Balance
- Details
Man hätte eine Stecknadel fallen hören. So ruhig war es teilweise in der Turnhalle des MLB, in der über 30 SchülerInnen und LehrerInnen in einem gemeinsamen YOGA-Workshop, geleitet von Alena Scharfschwert, anstrengende Körperarbeit im Wechsel mit Entspannung genießen konnten.
50 Jahre! Ehemaligentreffen am MLB
- Details
1964 machten sie ihren Abschluss am MLB – jetzt trafen sie sich wieder und erlebten einen interessanten Nachmittag an „ihrer“ alten Schule. Eine Ehemalige schrieb uns folgende Zeilen:
„50 Jahre nach unserem Staatsexamen im September 1964 war es uns ein Bedürfnis, nicht nur uns zu treffen, sondern auch „unsere“ alte Schule noch einmal wiederzusehen.
Frau Beiten war so liebenswürdig, uns auf charmante Art durch die schön renovierten Gebäude zu führen und die neuen Bildungsgänge vorzustellen. Dafür ein herzliches Dankeschön.
So manche Erinnerung wurde bei dem Rundgang wieder lebendig und wir hatten uns viel zu erzählen.“
I. S. (HFS, Prüfungsjahrgang 1964)
Schülerinnen des MLB bei Blitzmarathon
- Details
Über das Verkehrspräventionsprojekt Crashkurs kooperiert unser Berufskolleg seit mehreren Jahren mit der Polizei in Mönchengladbach. Vor diesem Hintergrund sind einige Schülerinnen und Schüler des MLB eingeladen worden, sich den letzten Blitzmarathon der Verkehrspolizei einmal live aus der Nähe anzuschauen. Am Donnerstag, den 19.09.2014, besuchte eine kleine Schülergruppe aus der Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen die Messstelle der Polizei an der Brucknerallee / Ecke Freiheitstraße. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich über die Technik informieren und mit Fachleuten und Presse über die Bedeutung und Notwendigkeit von Geschwindigkeitskontrollen gerade im Umfeld von Schulen sprechen.
S. Lowis
Einführungstage in der HBF-BU
- Details
Am 20. August begannen 32 Schülerinnen und 2 Schüler ihre Ausbildung als Bekleidungstechnische Assistenten. An den drei Einführungstagen bereitete ein abwechslungsreiches Programm auf die neue Schulform vor. Mit einer Schulrallye erkundeten die Schüler ihren zukünftigen Arbeitsplatz und bei dem Wettbewerb „der schönste Frühstückstisch“ war nicht nur Kreativität gefragt, sondern man konnte auch schon Mitschüler und Lehrer näher kennenlernen. Neben wichtigen Aspekten zum Schulalltag erfuhren die Schüler auch, welche zukünftigen beruflichen Möglichkeiten sich mit ihrer Ausbildung ergeben und in welchen Einsatzbereichen bekleidungstechnische Assistenten zu finden sind. Kreative Gestaltungsaufgaben wie die Erstellung des eigenen Steckbriefes mit einem Selbstportrait und eine Collage zu „Mein Lebensweg“ rundeten die Einführungstage ab.
Studienreise im türkischen "timreport"
- Details
Eine interessante Mail erreichte das Maria-Lenssen-Berufskolleg: Unsere türkischen Kooperationspartner informierten uns über einen Artikel in der türkischen Zeitung „timreport“ in dem über den Besuch der Bekleidungstechniker des Maria-Lenssen-Berufskollegs bei der Ägäischen Exportvereinigung (Abt. türkische Textil- und Konfektionsbranche) in der Türkei berichtet wurde.
Wie an dieser Stelle schon vor einigen Wochen berichtet wurde, werden am Maria-Lenssen-Berufskolleg im zweijährigen Rhythmus Studienfahrten ins Ausland durchgeführt, um verschiedene inner- und zwischenbetriebliche Abläufe kennenzulernen.
Weitere Informationen über folgende Links:
Übersetzung des Zeitungsartikels
ausführlicher Bericht zur Studienfahrt
U. Meinhart und W. Postler