Gewaltprävention am MLB
- Details
Selbstverteidigung und Gewaltprävention am MLB
Ab September findet wieder die AG Selbstverteidigung statt. In 8 Doppelstunden wird anhand eines Tatverlaufs trainiert, wie mit Hilfe von Sprache, Körpersprache, Wahrnehmung und einem entschlossenen Auftreten Gewalteskalation verhindert werden kann. Ist dies nicht möglich, lernen die SchülerInnen, sich bei Belästigungen oder Bedrohungen zu behaupten und im Notfall effektiv mit einfachen Techniken zu verteidigen. Täter suchen immer Opfer – keine Gegner! Auch in diesem Kurs wird H.Pöstges (Kriminalhauptkommissar a.D. und Judoka) als Experte für Selbstverteidigung wertvolle Impulse geben. Die Yogalehrerin und Personal Trainerin Alena Scharfschwert (www.alenascharfschwert.com) wird in zwei Modulen Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen, den „eigenen Standpunkt“ und die eigene Balance, auch für Konfliktsituationen, physisch und mental zu festigen. Dieses Coaching wird unsere AG in einem elementaren Bereich bereichern. Der Workshop bietet somit eine interessante und spannende Mischung aus Selbstverteidigung, Judo, Karate, Yoga und mentalem Training. ErzieherInnen in der Ausbildung können und sollen diese wertvollen Erfahrungen nachhaltig weitergeben.
Dirk Nachbarschulte
Mit uns sicher und kompetent in Ihre Zukunft
- Details
Schülerinnen des MLBs informierten sich bei der Berufsorientierungsveranstaltung "CHECK IN Berufswelt 2014" in Mönchengladbach über Ausbildungsmöglichkeiten. CHECK IN wird seit mehreren Jahren von der regionalen Schule-Wirtschaft-Initiative angeboten. Teilnehmende Unternehmen öffnen ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler und informieren über aktuelle Ausbildungs- und Studienangebote.
Das Thema „Berufsorientierung“ nimmt an unserem Berufskolleg einen sehr großen Stellenwert ein. Deshalb bieten unsere Schulsozialarbeiterin und das Team der Jugendberatung ZOOM (Übergang Schule-Beruf) in Kooperation mehrmals im Schuljahr offene Sprechstunden für Schülerinnen und Schüler an.
Ende Juni hat sich eine Schülergruppe zusammen mit dem ZOOM-Team auf dem Alten Markt in Mönchengladbach ausführlich über die beruflichen Perspektiven bei der Bundeswehr informiert. Nach der Veranstaltung haben die Schülerinnen im Unterricht über ihre Eindrücke der CHECK IN Berufswelt berichtet. Es wurden viele positive Erfahrungen gesammelt, so dass sich alle von uns schon auf die nächste CHECK IN Berufswelt freuen.
Sabine Lowis
Das MLB wünscht schöne Sommerferien
- Details
Das Maria-Lenssen-Berufskolleg wünscht allen Schülerinnen, Schülern, Studierenden und dem Lehrerkollegium schöne und erholsame Sommerferien !
Der erste Unterrichtstag nach den Sommerferien ist Mittwoch, der 20. August 2014.
Stadtteilbezogenes Lernen am MLB
- Details
Warum immer in die Ferne schweifen, wenn man doch so viel Interessantes und Wichtiges direkt vor der Haustür hat? Die Lage des MLB in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt Rheydt bietet sich immer wieder an, um in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen stadtteilbezogenes Lernen zu erproben.
So kam es beispielsweise im Rahmen der Unterrichtsreihe „Junge Familien“ zu einem Informationsbesuch in der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des diakonischen Werkes. Die Schülerinnen erhielten interessante Informationen zur Arbeit dieser Beratungsstelle und konnten auch Fragen zu wichtigen Themen der Familienplanung stellen.
Beispielhaft sei an dieser Stelle auch die mehrjährige Kooperation mit dem Café Pflaster Rheydt erwähnt. Herr Gödeking, Leiter des Café Pflasters, und zwei seiner Mitarbeiter besuchten wieder zwei Klassen der FOS-Unterstufe und informierten die SchülerInnen über die Arbeit im Café und im Stadtteil. Dies geschah sehr anschaulich und brachte den SchülerInnen u.a. das Thema „Obdachlosigkeit in unserer Stadt“ näher. Durch diese Zusammenarbeit konnten in den vergangenen Jahren immer wieder Praktikumsplätze an unsere SchülerInnen vermittelt werden. Wir danken den MitarbeiterInnen der Institutionen für die gelungene Kooperation.
Ines Knoppe
Das MLB sagt Herzlichen Glückwunsch!
- Details
In der letzten Woche erhielten die Absolventen der verschiedenen Bildungsgänge des Maria-Lenssen-Berufskollegs ihre Abschlusszeugnisse. Bei den Abschlussfeiern herrschte ausgelassene Stimmung, bei der so manches Erlebnis aus der ein- bis dreijährigen Ausbildung am MLB nochmals lebhaft in Erinnerung gerufen wurde. So gingen die offiziellen Abschlussfeiern zum Teil nahtlos in Partys über, die bis in den späten Abend andauerten.
Das MLB gratuliert allen Absolventen herzlich zum Abschluss und wünscht alles Gute für die Zukunft!
W. Postler
Einwöchige Studienreise der Modeschule in die Türkei
- Details
Vom 27. April bis zum 04. Mai 2014 reisten Studierende der Fachschule für Bekleidungstechnik und vier Bekleidungstechnische Assistentinnen mit ihren Lehrerinnen nach Izmir, Türkei. Ziel war es, die dort ansässigen Bekleidungsfirmen und Textilbetriebe zu besuchen, um die Produktionsabläufe kennenzulernen.
Studienfahrten gehören seit 1994 zur Ausbildung der Bekleidungstechniker. Nach Fahrten nach Tunesien und Istanbul ging es zum 4. Mal nach Izmir.
Es wurden unterschiedliche Unternehmen, die ein breit gefächertes Angebot an verschiedenen Produktgruppen anbieten, besucht.
Spannender Einblick in Gladbacher Textilunternehmen
- Details
Im Rahmen des Business-Tages der Bundesagentur für Arbeit und der Stiftung MG Connect besuchte die Mittelstufe der Höheren Berufsfachschule für Bekleidungstechnik im Mai die beiden Mönchengladbacher Textilunternehmen GARDEUR und Junkers & Müllers. Neben praxisnahen und hochspannenden Einblicken in die Ateliers, die Produktpaletten, Herstellungsprozessen von der Faser bis zum fertigen Produkt, Firmengeschichten und –philosophien der Unternehmen erhielten die Schülerinnen auch viele Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten in der Textilindustrie.
Für einen ausführlichen, von einer Teilnehmerin erstellten Bericht über die Exkursion bitte hier klicken.
W. Postler
Kosmetik-Unterstufe besucht Labor von BAYER
- Details
Am 19. Mai 2014 besuchte die Kosmetik Unterstufe Baylab plastic in Leverkusen und absolvierte den Kurs "Vom Rohstoff zum Produkt". Die Schülerinnen planten, designten, vermarkteten und finanzierten den "Refresher Becher". Der Einblick in die Entstehung eines solchen Produktes war für alle Beteiligten eine völlig neue und interessante Erfahrung und das eigene Arbeiten daran hat viel Spaß gemacht!
Ein Film über diesen erfolgreichen Tag belegt die intensive Zusammenarbeit der Schülerinnen in den unterschiedlichen Gruppen.
U. Düren
HBF-Kosmetik besucht "Beauty" in Düsseldorf
- Details
Am 21. März 2014 fuhren die drei Klassen des Bildungsgangs Kosmetik zur "Beauty" Messe nach Düsseldorf.
Hier hatten die Schülerinnen Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Kosmetik- und Wellnessbranche zu informieren, was auch ausgiebig genutzt wurde. Vieles konnte live beobachtet werden und natürlich wurden auch so einmalige Angebote genutzt, wie vom Profi Peter Schmidinger am "Meeting Point", ein alters- und typgerechtes Make-up zu bekommen.
U. Düren