Mailand, die Stadt des Doms und der Mode …
- Details
Bei herrlichem, sonnigem Wetter fand die diesjährige Abschlussfahrt der Bekleidungstechnischen Assistenten in die Stadt der Mode - Mailand - statt. Bei einer ausgedehnten Stadtführung, ganz im Zeichen der Mode, konnte die Innenstadt und das Viertel der Designer entdeckt werden. Außerdem besuchten die SchülerInnen eine private Modeschule und erhielten Einblick in den dortigen Unterricht. Weitere Höhepunkte der Fahrt waren die Besichtigungen des Armanimuseums und der Bühnenwerkstätten der Mailänder Scala. Und natürlich gehörte auch eine Besichtigung des Mailänder Doms dazu. Daneben blieb aber auch genügend Zeit, die weiteren Museen und Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden, italienischen Kaffee und italienisches Essen zu genießen und natürlich nicht zu vergessen – Shoppen, Shoppen, Shoppen.
Barbara Sessinghaus
FOS-O auf Studienfahrt in der Klassikerstadt Weimar!
- Details
Vom 08. - 12. Oktober 2018 begab sich die gesamte FOS-Oberstufe in Begleitung von Frau Teßmer, Frau Lange und Herrn Högel auf die Spuren Goethes und Schillers. Am ersten Tag stand eine ausgedehnte Stadtführung durch die ehemalige Kulturhauptstadt Europas an. Dienstag wurde die Landeshauptstadt Sachsens - Dresden - besichtigt. Alle waren begeistert vom 'Elbflorenz' samt Semperoper, Zwinger und Schloss. Das KZ Buchenwald steht für das düsterste Kapitel der deutschen Geschichte. Die dortigen Eindrücke werden den Schülern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Nach einem selbstgestalteten Donnerstag in Weimar wurde auf dem Rückweg am Freitag die Wartburg mit der bekannten Lutherstube besucht.
Ingo Högel
Ciao Toskana!
- Details
Die diesjährige Studienfahrt im September 2018 war für 40 Schülerinnen aus der Kosmetik-Mittelstufe und 3 begleitende Lehrerinnen (Frau Düren, Frau Wehnen, Frau Baur) ein besonderes Erlebnis. Bei herrlichem Sommerwetter genossen wir zahlreiche toskanische Highlights! Wir haben nicht nur sehr viel gesehen, sondern auch einiges gelernt, z.B., dass Arno und David in Florenz „zuhause“ sind, dass in Pisa nicht alles schief ist, dass die „Cinque Terre“ einfach bewundernswert sind, dass unser Hotel „Bella Riviera“ im Ort Viareggio seinen Namen wirklich verdient! Neben einem vollen Programm gab es aber auch genügend Zeit zum Bummeln, Shoppen und Entspannen, kurz: eine rundum gelungene Fahrt!
Ursula Düren & Angelika Baur
Die Herzkönigin und ihr Narr luden zur Märchenkonferenz!
- Details
Die Studierenden der Oberstufe der Fachschule für Sozialpädagogik entsandten ihre Herzkönigin und ihren Narren, um die neuangekommenen Studierenden der Unterstufe zur Märchenkonferenz einzuladen, die am 31. August 2018 in der Aula des MLB tagte. Die vor Zorn knirschenden Teilnehmer der Podiumsdiskussion waren keine geringeren als Aschenputtel, Schneewittchen, Rotkäppchen, Alice aus dem Wunderland und Rumpelstilzchen höchstpersönlich. Sie stritten beherzt um den Rang ihrer Kompetenzen und Fähigkeiten – wobei jeder natürlich sich selbst als den Wegweisendsten erachtete. Es ging um die eigene Rollenfindung sowie im Gegenzug um das Wir-Gefühl, aber auch die praxisbezogene Arbeit und die damit verbundene Organisationsfähigkeit sowie ein gutes Zeitmanagement – all dies war Öl im hitzigen Argumentationsfeuer! Überzeugungen mussten her und so begaben sich die Studierenden der Unterstufe in Begleitung der Studierenden der Oberstufe auf detaillierte Lösungssuche für die so brisante Streitfrage. ...und die Moral der Geschicht', alle sind wichtig, also streitet nicht!
Martina Kupka
Hoch hinaus in den Kletterwald!
- Details
Die beiden Unterstufen F-SU1 und F-SU2 der Fachschule für Sozialpädagogik erklommen am 10.07.18 mit Frau Ballnat und Frau Kupka in schwindelnder Höhe die Kletterelemente der unterschiedlich anspruchsvollen Parcours des Kletterwalds Niederrhein im Naturpark Schwalm-Nette. Nach der gemeinsamen Sicherungseinweisung, sprich der Erprobung des Sicherheitskarabiners und der exemplarischen Elemente auf niedriger Höhe, konnten alle an den unterschiedlichen Parcours und Seilbahnen in bis zu 11,00m Höhe ihre eigenen individuellen Grenzen austesten und das ein oder andere Mal auch überwinden! Eine sportliche und herausfordernde Betätigung für jeden Einzelnen, aber dennoch durch die gegenseitige Anfeuerung und Unterstützung sowie auch „Wettkampfaufforderung“ gruppendynamisch ein erlebnisreicher Tag für alle!
Martina Kupka
Praktikum bei van Laack in Tunesien
- Details
Mit etwas Aufregung, viel Vorfreude und vollem Gepäck verabschiedeten sich die drei Schülerinnen (Paula Küppers, Ruth Minarski und Darleen Gneist) und ein Schüler (Paul Reppenhagen), am Flughafen in Köln/Bonn von ihren Familien und Liebsten. Auf geht’s zum afrikanischen Kontinent, nach Tunis in Tunesien. Nach einem entspannten Morgen bei der herzlichen Familie Bellaaj, die unsere Reise und den gesamten Aufenthalt in der Organisation als auch in der Betreuung großartig unterstützt, geht die Reise bei ca. 40°C von Tunis weiter nach Bizerte, wo die Schüler/innen ihr Apartment am Strand für die nächsten 6 ½ Wochen beziehen.
Praktikum in Finnland und Frankreich mit Erasmus+
- Details
Auf geht’s nach Finnland und Frankreich! Annaick aus der Mittelstufe der bekleidungstechnischen Assistenten hat im Rahmen des Förderprogramms der Europäischen Union „Erasmus+“ ein vierwöchiges Praktikum in der französischen Stadt Quimper absolviert. Das Atelier „I.D.a Coudre“, in dem sie gearbeitet hat, ist auf recycelte und maßgeschneiderte Mode spezialisiert. „So lag auch mein Fokus auf umweltfreundlicher Kleidung. Dafür benutzten wir nur natürliche Stoffe wie Baumwolle und Leinen oder recycelten sogar alte Jeanshosen und Plastiktüten zu neuen Kreationen“, laut Annaick. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ihrer Tätigkeit war die Beteiligung an der Planung einer Modenschau, die jetzt im Juli 2018 in Quimper stattfindet. Dank dieses Praktikums habe sie einen umfangreichen Einblick in die Arbeitswelt eines Designers bekommen.
Ausstellung gegen Rassismus mit Bildern und Texten für Menschenrechte und Vielfalt
- Details
Das MLB steht für die Wahrung der Menschenrechte, als aktives und sichtbares Zeichen für eine demokratische und friedliche Gesellschaft. Wir möchten ein offenes Auge für die Not von Menschen haben und gemeinsam gegen Beleidigungen, Ausgrenzung, Verfolgung und Angst sein. Gemeinsam haben die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen die Menschenrechte visualisiert und für jedes Menschenrecht ein Bild erstellt. Die Klassen BF-KU1 + BF-KU2, EBF-K2, EBF-S1, KBV3 + KBV4 haben einerseits die Bilder gemalt und anderseits Texte erstellt, die gut zu verstehen sind. Im Hinblick auf den wichtigen Aspekt der Vielfalt unserer Welt sind einzelne Begriffe in unterschiedlichen Sprachen eingefügt. Damit steht der Kern der Menschenrechte im Fokus: unabhangig von Glaube, Herkunft, Hautfarbe und sexueller Identitat ist die Menschenwürde unantastbar.
Melanie Bollien-Jung
Musikalische Workshops am MLB
- Details
Studierende des Berufspraktikums und der Oberstufe der Fachschule für Sozialpädagogik absolvierten mit Frau Ballnat und Frau Kupka unter der Leitung von Georg Sehrbrock - Keyboarder, Komponist und ausgebildeter Sonderpädagoge - am 23. Juni 2018 einen Cajon-Workshop sowie am 30. Juni 2018 einen Ukulele-Workshop. Beide Kurse fokussierten das Kennenlernen und das Ausprobieren des jeweiligen Instruments - rhythmisches Trommeln auf der Cajon, greifen von Akkorden und anschlagen der Saiten auf der Ukulele - mit dem Ziel durch die ersten musikalischen Erfolgserlebnisse die Leidenschaft für die Instrumente zu wecken und zu festigen. Dabei gilt die Intention nicht nur dem persönlichen Interesse, sondern auch der musischen Bildung im Elementar- sowie Jugendbereich!
Martina Kupka