Studienfahrt in die Modemetropole Mailand
- Details
Chanel, Prada, Versace, Armani - 5 Tage Mailand: ein Traum, denkt jeder und vor allem auch die Oberstufe der bekleidungstechnischen Assistenten, die sich die zweitgrößte Stadt Italiens als Ziel ihrer Studienreise vom 04. bis 08. November ausgesucht hatte. Nicht ohne Grund, denn Mailand ist das Zentrum Italiens, was Wirtschaft, Mode, Design und Medien betrifft.
Doch unser erster Tag in Mailand war eher trist als schön - manch einer verglich Mailand schon mit Mönchengladbach. Denn als wir nach einem knapp zweistündigen Flug von Düsseldorf in Mailand anreisten, herrschte typisch niederrheinisches Wetter: Nieselregen und Nebel. Mit gemischten Gefühlen verbrachten wir die erste Nacht in unserem Drei-Sterne-Hotel: Hatten wir uns etwa zu viel von der Modehauptstadt Italiens versprochen?
Rückblick auf Projektwoche und Tag der offenen Tür
- Details
Einhellig war das Urteil der vielen Besucher. Sie empfanden die Schulatmosphäre als ausgesprochen angenehm, die Architektur als sehr reizvoll und die Ausstattung als vorbildlich. Projektwochen in Verbindung mit „Tagen der offenen Tür“ verfolgen zum einen pädagogische Ziele: Etwa die Erprobung anderer Unterrichtsformen, das Arbeiten im Team an einer gemeinsamen Aufgabenstellung …, zum anderen aber auch das Werben um qualifizierte Schülerinnen und Schüler.
In diesem Jahr zeigte sich, dass viele Interessenten mit konkreten Vorstellungen von ihrer beruflichen Zukunft kamen. Auf der anderen Seite begegneten wir auch vielen noch Unschlüssigen, die sich informieren und beraten lassen wollten.
Unser vielseitiges und anspruchvolles Angebot an Aktivitäten und Arbeitsergebnissen beeindruckte Insider und Außenstehende – wieder einmal. Dem guten Ruf wurden die Bildungsgänge unserer Schule auch in diesem Jahr gerecht.
Ulrich Reipen
Skihalle Neuss: Sport-Spannung-Spaß
- Details
Die Sonne und Berge auf den Fotowänden der Skihalle Neuss ließen das ungemütliche Wetter draußen schnell vergessen. Über 40 Schülerinnen und Schüler konnten am 5.11.2013 nachmittags die leeren Pisten der Skihalle genießen und in jeweils drei Ski- und Snowboardkursen ihr Talent mit viel Begeisterung ausprobieren. Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir für alle SchülerInnen und LehrerInnen in der unterrichtsfreien Zeit am Dienstag den 21.01.2014 einen zweiten Termin an. Die Kosten betragen 20€ für 2 Stunden SKI oder SNOWBOARD incl. Kurs und Materialausleihe.
Dirk Nachbarschulte / Wolfgang Postler
Projektwoche: Präsentationen am Tag der offenen Tür
- Details
Am Montag ist das MLB in eine Projektwoche gestartet. Für alle Vollzeitklassen wurde der reguläre Stundenplan aufgehoben, um eine Woche lang projektorientiert an einer ausgewählten Thematik zu arbeiten. Bei dieser handlungsorientierten Unterrichtsform können sich die Schülerinnen und Schüler sehr selbstständig in Teamwork und Präsentationstechniken erproben.
Am Samstag, den 09. November 2013, unserem Tag der offenen Tür, werden die Ergebnisse für alle Besucher präsentiert. Sie sind herzlich eingeladen, sich ein Bild von diesen Arbeiten zu machen und sich über unsere Bildungsangebote zu informieren.
Weitere Informationen und das Programm finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wolfgang Postler
Wie funktioniert eigentlich ein Krankenhaus?
- Details
Das war das Thema einer Vorlesung von Frau Prof. Dr. Ackermann von der Hochschule Niederrhein, der im Rahmen der Museumsuni 2013 im Schloss Rheydt stattfand.
Eine Klasse der Fachoberschule mit dem Schwerpunktfach Gesundheitswissenschaften und die Berufsfachschule für Sozialhelfer erfuhren eindrucksvoll, dass ein Krankenhaus mit seinen komplexen Abläufen mehr als Ärzte und Krankenschwestern benötigt. Neben verschiedenen Berufen in der Verwaltung, Küche oder Wäscherei, sind auch u.a. Ingenieure, Techniker, IT-Spezialisten und sogar Juristen aus einem Krankenhausbetrieb nicht wegzudenken. Viele der aufgezeigten Tätigkeiten sind auch für Schülerinnen und Schüler vom Maria-Lenssen-Berufskolleg potentielle Berufsfelder, entweder nach erfolgreichem Berufsabschluss oder nach Erreichen der Fachhochschulreife. Viele Studiengänge an den Hochschulen bereiten im Anschluss daran auf hochqualifizierte Berufe im Gesundheitswesen vor.
Der Besuch der Museumsuni war eine spannende und informative Veranstaltung, die neben dem Einblick in das Funktionieren eines Krankenhauses auch ganz neue und interessante Berufsperspektiven aufzeigen konnte.
Wolfgang Postler
JobVision am Maria-Lenssen-Berufskolleg
- Details
"Bekleidungstechnische Assistentin - und dann?" Unter diesem Motto stand die Veranstaltung "JobVision 2013", die am 09.Oktober zum zweiten Mal am Maria-Lenssen-Berufskolleg stattfand. Anlass dafür waren Fragen der Schüler, die in 3 Jahren zur Bekleidungstechnischen Assistentin mit Fachhochschulreife ausgebildet werden: Was mache ich nach der Ausbildung? Welche Perspektiven habe ich in der Bekleidungsindustrie? Welche Erwartungen hat die Wirtschaft an mich? Soll ich studieren? Wenn ja, welche Fachrichtung?
Diese und noch andere Fragen bewegen die Schüler während ihrer Ausbildung am MLB immer wieder und sollten durch die JobVision beantwortet werden. Dazu wurden ehemalige Schüler des Bildungsgangs eingeladen, die ...
SKIFAHREN und SNOWBOARDEN in der Projektwoche
- Details
Alle Schülerinnen und Schüler haben in der Projektwoche vor dem Tag der offenen Tür die Möglichkeit, mit zur Skihalle nach Neuss zu fahren. Für 20 € bekommt jeder ein SNOWBOARD oder SKI ausgeliehen und kann innerhalb von 2 Stunden unter Anleitung eines Lehrers die ersten Kurven in den Schnee ziehen.
Schuhe sind auch dabei :)
Fortgeschrittene müssen nicht an einem Kurs teilnehmen.
Weitere Informationen finden Sie in der Kategorie SCHULLEBEN / SKIHALLE NEUSS.
Dirk Nachbarschulte
Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür
- Details
Das Maria-Lenssen-Berufskolleg veranstaltet am Samstag, 09. November 2013
in der Zeit von 11.00 bis 14.00 Uhr einen Informationstag.
Schülerinnen und Schüler, die die allgemeinbildenden Schulen mit dem Mittleren Bildungsabschluss verlassen, können sich ausführlich über die Ausbildung zur Erzieherin, zur staatl. geprüften Kosmetikerin und zur bekleidungstechnischen Assistentin informieren. Am Ende dieser dreijährigen Ausbildungsgänge kann auch die Fachhochschulreife erworben werden. Wer die Fachhochschulreife bereits nach zwei Jahren erlangen möchte, der kann sich über die Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen informieren.
Die Berufsgrundschuljahre für Körperpflege und Sozial- / Gesundheitswesen sind für Schülerinnen und Schüler interessant, die den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder den mittleren Bildungsabschluss anstreben.
Für Schülerinnen und Schüler mit dem Hauptschulabschluss nach Klasse 10 A werden die Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialhelfer und die Ausbildung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin angeboten. Damit verbunden ist der Erwerb des Mittleren Bildungsabschlusses.
Die Besucher können die Unterrichts-, Fach- und Aufenthaltsräume besichtigen. Ein umfangreiches Rahmenprogramm gibt Einblicke in Schulalltag und Schulatmosphäre. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.
MLB unterstützt Bachelorarbeit
- Details
Am 28. Juni 2013 besuchte uns Frau Reisinger, Studentin der Oecotrophologie aus Münster, die mit Unterstützung und im Auftrag der Kosmetikfirma BABOR in ihrer Bachelorarbeit untersucht, wie ein Schulungskonzept zum Thema Hygiene für Kosmetikinstitute entwickelt werden kann. Einblicke in die praktische Umsetzung der Hygienevorschriften erhielt sie im theoretischen und fachpraktischen Unterricht des Bildungsganges Kosmetik. Frau Reisinger nahm viele Tipps und Anregungen mit, die sie in Ihre Arbeit einfließen lassen wird. Wir sind gespannt auf das Ergebnis.
U. Düren