Erste Verlegung einer Stolperschwelle in NRW
- Details
„Albersheim, Berta; Apfel, Helene; Buchholz, Amalie; Buchholz, Margarete; Bukofzer, Martha… Wunsch, Hilda; Wunsch, Jettchen; Zobel, Max“, insgesamt 107 Namen verlasen die Schüler:innen Yannik und Michelle sowie der Studierende Peter aus den Abteilungen ‘Gesundheitswesen‘ und ‘Sozialwesen‘, ebenso die Schülerin Emily aus der Abteilung ‘Bekleidungstechnik‘ des MLB. Sie erinnerten hiermit an die deportierten jüdischen Bewohner:innen des ehemaligen Altenheims auf der Friedrich-Ebert Straße 82-84. Am 13.12.2021 wurde durch den Künstler Gunter Demnig die erste Stolperschwelle in NRW in Gedenken an die Verlesenen verlegt.
Welt-Aids-Tag am Maria-Lenssen-BK!
- Details
Die AIDS-HILFE Mönchengladbach/Rheydt e.V. durfte anlässlich des Welt-Aids-Tages am 01.12.2021 ihren Infostand am Maria-Lenssen-Berufskolleg aufstellen. Die Schüler*innen konnten am Glücksrad ihr Wissen zu den Themen HIV/AIDS, Verhütung und Liebe teilen und tolle Preise wie z.B. Stifte, Kühlschrankmagnete und Schreibblöcke gewinnen. Eine Woche vorher fand bereits ein Projekttag mit der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales statt, an dem einige Schüler*innen Wimpel zu den Schwerpunktthemen HIV/AIDS, Beziehungen und Diskriminierung anfertigten, um diese am WAT mit der gesamten Schule zu teilen.
Mario Bandilla
Rezension zu 'Die Physiker'
- Details
Die Schülerinnen und Schüler aus den Oberstufen verschiedener Bildungsgänge waren am 30.11.2021 im Mönchengladbacher Stadttheater, um sich das Stück 'Die Physiker', geschrieben von Friedrich Dürrenmatt und inszeniert von Maja Delinić, anzuschauen. Die Schüler*innen und das Lehrpersonal waren positiv überrascht, denn das Stück war sehr modern und hat viele Klischees gebrochen. Die einzelnen Rollen wurden trotz eines Geschlechterwechsels gut verkörpert, wodurch die Schüler*innen der Vorführung sehr aufmerksam gefolgt sind und sich intensiv mit dem Zusammenhang auseinandergesetzt haben. Wir empfehlen das Theaterstück gerne weiter, vor allem als Ergänzung zur schulischen Lektüre.
S. Klinken (C-GS01)
Ein Werk für die Liebe
- Details
Der Mönchengladbacher Künstler Wolfgang Ruske hat Anfang des Jahres für sein Kunstprojekt „Liebe in Zeiten der Corona“, welches vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW gefördert wird, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren dazu aufgerufen das Thema 'Liebe' kreativ, etwa als gemaltes Bild, als Collage, Fotografie oder in Form eines Textes auszudrücken und ihm das erschaffene Werk zuzusenden. Die Intention hinter dem Projekt gilt, in Zeiten beschränkter Kontakte, Abstandsregeln, Masken, verbotener Umarmungen und Ausgangssperren, der Verbindung zwischen den Menschen – die Liebe – in den Vordergrund zu rücken.
Gedenken an die niedergebrannte Rheydter Synagoge
- Details
Anlässlich der Reichspogromnacht vom 09. auf den 10. November 1938 hielt das Maria-Lenssen-Berufskolleg am 09.11.2021 eine würdige Gedenkfeier am Gedenkstein für die niedergebrannte Rheydter Synagoge ab. Herr Postler, Schulleiter des MLB, begrüßte die Anwesenden und erinnerte zusammen mit Frau Kupka an die damals hier vor Ort ereigneten Geschehnisse. Er betonte hierbei die gesellschaftliche Verantwortung unser aller im Hier und Jetzt.
Spielarten 2021 - Theaterfestival
- Details
Auch dieses Jahr besuchten Studierende der Fachschule für Sozialpädagogik des Maria-Lenssen-Berufskollegs, Erzieher:innenausbildung in Vollzeit als auch PIA, in Begleitung von Frau Ballnat das NRW Kinder und Jugend Theaterfestival im Austragungsort BIS-Kulturzentrum in Mönchengladbach. „Karlsson vom Dach“ vom theaterkohlenpott Herne, für Kinder ab 6 Jahren, beflügelte am 29. September 2021 die Vorstellung von Freundschaft bei den Besuchern.
So geht es auch!
- Details
Tag 1 – Kletterwald Niederrhein im Hinsbecker Wald: Am ersten Tag unserer “Klassenfahrt”, den 04.10, waren wir, die Oberstufe der Höheren Berufsfachschule für Bekleidung im Kletterwald Niederrhein. Dort erkletterten wir drei Stunden lang die Höhen der Bäume. Es gab für jeden einen passenden Parcours zu meistern. Mit Proviant im Gepäck wanderten wir dann zu einer Aussichtsplattform ganz in der Nähe wo wir picknickten. Durch das schöne Wetter konnten wir auch ein wenig Sonne tanken und Fotos schießen.
Juniorwahlen am MLB
- Details
Das MLB hat an den Juniorwahlen teilgenommen. Hierbei handelt es sich um ein handlungsorientiertes Konzept zur politischen Bildung. So wurde das Thema Demokratie nicht nur theoretisch im Unterricht besprochen, sondern es wurde auch eine realitätsnahe Wahlsimulation an der Schule durchgeführt. Insgesamt nahmen zwölf Klassen aus unterschiedlichen Bereichen an dem Projekt teil. Sieger der bundesweiten Juniorwahlen waren die Grünen mit einem Anteil von 20,6%, gefolgt von der SPD mit 19,4% und der FDP mit 18,5%. Die schulinternen Ergebnisse des MLB: SPD 29,9%, Grüne 20,1%, CDU/CSU 13,2%, Die Partei 9,3%, FDP 6,9%, AfD 3,4% und Sonstige 17,2%.
Andreja Donat
Batman und Studentenkneipe
- Details
Fast zwei Jahre lang war es wegen der Corona-Pandemie nicht mehr möglich: Eine Studienfahrt mit den SuS des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit! Und so haben wir die Lockerungen nach den Ferien genutzt und unter Berücksichtigung aller Vorsichtsmaßnahmen und Hygieneregeln zumindest drei Tage in der Universitätsstadt Münster verbracht. Vom Jugendgästehaus am Aasee sind wir direkt in Tretboote gestiegen und eine Runde um den Aasee geschippert. Weitere Exkursionen gingen in den AllwetterZoo Münster und das Naturkundemuseum.