Gelungene Straßenspielaktion
- Details
Spaß und Freude an Bewegung, das hatten die zahlreichen kleinen und großen Besucher*innen der Straßenspielaktion am Freitag, 18.09.20, auf der Brucknerallee. Im Rahmen der Mobilitätswoche wurden drei Parkplätze als Spielfläche genutzt. So rollten dort, wo sonst Autos parken, Murmeln und Bälle, es purzelten Kegel und es wurde auf mit bunter Kreide gemalten Hüpfkästchen gesprungen. Auf der benachbarten Wiese gab es zudem noch Sackhüpfen, Seilspringen und Gummitwist. Neben zahlreichen Schüler*innen und Kindern aus benachbarten Kitas fanden auch Passanten Spaß an dem außergewöhnlichen Getümmel und den „alten“ Straßenspielen. Als Dankeschön fürs Mitmachen erhielten alle Akteure eine kleine Überraschungstüte mit selbst gemachter Seife.
Schüler*innen weben mit an „kauri“
- Details
„Am 19. August 2020 kommt der temporäre Resonanzraum kauri nach Rheydt. Im Maria-Lenssen-Garten öffnet sich „kauri“ als künstlerischer Begegnungsort. Der halb geöffnete, transparente und luftige Raum lädt zum Gespräch, zum Nachdenken und zum Musizieren ein. Besondere Klangelemente, für die keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind, stehen zum Ausprobieren bereit. Offene Ohren finden alle Besucherinnen und Besucher bei den Künstlerinnen der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft. Bis zum 30. August steht die temporäre Skulptur in Sichtachse zum klassizistischen Pavillon im Maria-Lenssen-Garten. Zutritt über die Mühlenstraße.
Gelungener Schulstart am MLB!
- Details
Die ersten Schultage sind bereits absolviert und man kann als Fazit ziehen: Ein gelungener Schulstart! Mit einem überarbeiteten Hygienekonzept, das den aktuellen Anweisungen des Schulministeriums folgt, wurde am 12. August der Regelbetrieb an unserer Schule wieder aufgenommen. Hinweisschilder, Sitzpläne, Abstandswahrung und natürlich der Mund-Nasen-Schutz werden uns sicherlich noch eine Weile begleiten. Wir wünschen dennoch allen Schüler*innen alles erdenklich Gute für eine erfolgreiche Schulzeit am Maria-Lenssen-Berufskolleg!
Ingo Högel
Der Abschluss-„SCHREI“ der Erzieher*innen
- Details
Am 31. Juli 2020, ihrem letzten Arbeitstag im Berufspraktikum erhielten die Berufspraktikant*innen der Fachschule für Sozialpädagogik ihr Abschlusszeugnis sowie ihre Urkunde, die sie nun offiziell mit staatlich anerkannter Erzieher bzw. staatlich anerkannte Erzieherin betitelt. Drei Jahre Ausbildung liegen hinter ihnen, mit vielen schönen, lehrreichen, freudigen, aber auch anstrengenden, stressigen und heraufordernden Momenten. Herausfordernd war vor allem die Bewältigung des Anerkennungsjahres, welches durch die aufgekeimte Corona-Pandemie in einem noch höheren Maße Flexibilität, Nervenstärke, Weitsicht und vor allem pädagogische Feinfühligkeit abverlangte. Inspiriert von der isländischen Homepage „TO LET IT OUT“ verliehen die Erzieher*innen ihrer Berufsleidenschaft kraftvoll Ausdruck, indem sie einen energischen SCHREI zum Skógafoss entsendeten. Für die Zukunft wünschen wir weiterhin so viel Herz und Stärke! Hier geht es zum 'Schrei': Schrei nach Island!
Martina Kupka
Erster Abiturjahrgang am Maria-Lenssen-BK!
- Details
Nach drei Jahren haben es unsere Schülerinnen und Schüler aus dem Beruflichen Gymnasium für Gesundheit geschafft! Abitur 2020! Die beiden Leistungskurse in den Fächern Gesundheit und Biologie wurden erfolgreich gemeistert - ebenso das gewählte dritte und vierte Fach. Unser Schulleiter Herr Postler betonte, wie wichtig es doch ist, dass endlich auch an unserem Berufskolleg das Abitur gemacht werden kann. So konnten voller Stolz die Abiturientinnen und Abiturienten ihr Zeugnis aus den Händen der Bildungsgangleiterin Frau Dr. Horbach in unserer Aula empfangen. Natürlich unter den gegebenen coronabedingten Umständen.
Ingo Högel
Selbstlernzentrum insbesondere für das 'Lernen auf Distanz' wieder geöffnet!
- Details
Nach vorheriger Anmeldung ist unser Selbstlernzentrum D103 ab 06. Mai 2020 wieder von 8:30 – 14:30 Uhr nutzbar! Unser SLZ ist insbesondere für Lernende geöffnet, die bei der Bearbeitung der digitalen Aufgaben in den Phasen des Lernens auf Distanz bisher lediglich eingeschränkte Möglichkeiten hatten. Insgesamt dürfen unter Beachtung des Infektionsschutzes und der Hygienemaßnahmen maximal neun Lernende gleichzeitig in D103 jeweils einzeln an jeweils einem PC arbeiten. Der Zugang und das Verlassen des zugewiesenen Arbeitsplatzes ist ausschließlich mit einer Mund-Nasen-Maske zulässig. Das von interessierten Lernenden benötigte Zeitfenster muss möglichst frühzeitig vor einer beabsichtigten Nutzung reserviert werden. Reservierungen können persönlich oder telefonisch unter 02166-62877-97 oder 02166-62877-0 erfolgen.
Ingo Högel
Wir nähen Masken am MLB!
- Details
Der Ausbruch der Corona-Pandemie war und ist für uns alle eine große Herausforderung, nicht zuletzt für alle, die zur Schule gehen - sei es, um dort zu arbeiten oder zu lernen. Auch ist diese Zeit von Knappheit und Lieferengpässen geprägt, und es stellt eine besondere Herausforderung dar, Desinfektionsmittel oder Mund-Nasen-Schutzmasken zu besorgen. Doch die Not macht ja bekanntlich erfinderisch. Da wir am Maria-Lenssen-Berufskolleg glücklicherweise über die nötigen Räume und Maschinen verfügen, entschied sich die Abteilung Bekleidung, Masken für das Kollegium und die Schüler*innen zu nähen. So wollte man jeden beim herausfordernden Wiederbeginn des Schulalltags zumindest etwas unterstützen.
Patenschaft für die Grünfläche am Gedenkstein der Rheydter Synagoge
- Details
Das MLB erreicht mit dem Jahr 2020 sein 150-jähriges Jubiläum und wirft dabei einen Blick auf die Gründung, die Entwicklung sowie die Zukunftsvision der Schule! Dieser ehrenhaft anmutende lange Zeitraum hat die Schule vielfältig geprägt, wobei sie auch Zeitzeuge bedeutender Ereignisse wurde. Unmittelbar vor der Turnhalle steht ein Gedenkstein, der an die Synagoge in Rheydt, die in der Reichspogromnacht niedergebrannt wurde, erinnert. Deshalb beschloss das MLB die Patenschaft für die Grünfläche am Gedenkstein der Synagoge an der Ecke Werner-Gilles-Straße / Wilhelm-Strater-Straße zu übernehmen, welche ihr von der mags 'MG im Herzen' übertragen wurde. Die Patenschaft beinhaltet das regelmäßige Mähen der Rasenfläche, die Bepflanzung und Bewässerung der Blumenschale und das wöchentliche Säubern der Fläche von Unrat.
Martina Kupka
NEU: PIA mit dem Schwerpunkt (Schul-)kind und Jugendbetreuung
- Details
Um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken, erweitert das MLB sein Angebot im Bereich der PIA-Ausbildung: Der inhaltliche und organisatorische Schwerpunkt einer im kommenden Schuljahr eröffnenden PIA-Klasse liegt auf der Arbeit mit Kindern über sechs Jahren, zum Beispiel im Offenen Ganztag oder in der Kinder- und Jugendhilfe. Während das bereits laufende Modell sich mit zwei Tagen schulischem Vollzeitunterricht und drei Tagen praktischer Arbeit zeitlich vorrangig an auszubildende Erzieher*innen in Kindertagesstätten richtet, passt sich das geplante Modell an die strukturellen Gegebenheiten von Einrichtungen der pädagogischen Arbeit mit Schulkindern und Jugendlichen an, so dass die Studierenden ihren Einrichtungen ab mittags für den praktischen Arbeitseinsatz zur Verfügung stehen. Die praktische Ausbildung in der PIA wird vergütet. Es gibt noch freie Plätze!
Informationen erhalten Sie über unsere Homepage www.maria-lenssen-berufskolleg.de, über die Bildungsgangleitung Frau Stracke (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder über unser Sekretariat per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter: 02166-628770. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!