Von Klein auf sicher unterwegs ...
- Details
Fahrspaß für Klein und Groß, das war das Motto des Maria-Lenssen-Berufskollegs beim diesjährigen „PARKing-Day“ am Fr. 17.09.2021 an der Brucknerallee. Dieser Aktionstag findet jedes Jahr im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche statt. Die Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik (E-SP01) haben mit viel Herzblut Mitmachaktionen vorbereitet, die für Spaß und gute Laune sorgten. Handyspielend konnten kleine und große Besucher zum Beispiel einen kleinen Hindernisparkour durchlaufen, um ihre Wahrnehmungsfähigkeit zu testen.
Digitale Ausstattung in unseren Klassenräumen!
- Details
Zu Schuljahresbeginn wurden neue 'Projektionsbildschirme' an den Wänden installiert. Somit ist nun in fast allen Klassenräumen neben einem PC und einer Dokumentenkamera ein Beamer bzw. Bildschirm zur Projektion. Diese Ausstattung ermöglicht besseres 'Digitales Lernen'. So können u.a. Unterrichtsinhalte, Lernvideos und Präsentationen von SuS unkompliziert wiedergegeben werden. Auch die Einführung von LOGINEO NRW bzw. WebUntis in den neuen Klassen lässt sich nun einfacher bzw. 'anschaulicher' gestalten. An dieser Stelle noch einmal einen guten Start ins neue Schuljahr an alle Schüler*innen und Lehrer*innen!
Ingo Högel
Football. Fair. Fashion.
- Details
Endlich doch eine Projektwoche! (Natürlich unter Coronabedingungen) Mit diversen Vorstellungen, was sich hinter diesen drei Fs verbergen könnte, traten die beiden Unterstufen der Bekleidungstechnischen Assistent*innen am 14. bzw. 21.06.2021 den Workshop im Borussiapark an. Football? Klar, Borussia Mönchengladbach. Fair? Ja, da fiel den Schüler*innen jede Menge zu ein. Fashion? Heimspiel! Trotz der vielen mitgebrachten Vorstellungen erwartete die Schüler*innen eine spannende und lehrreiche Workshopwoche, die von dem Bildungspark Mönchengladbach in Zusammenarbeit mit Misereor und Fairquer auf dem Stadiongelände veranstaltet wurde.
Abschlussfeierlichkeiten am MLB!
- Details
In diversen Bildungsgängen wurden Abschlussfeiern nach coronabedingten Vorschriften veranstaltet. So feierte zum Beispiel die Fachoberschule für Gesundheit und Soziales in der Evangelischen Hauptkirche in Rheydt unter den dort gegebenen Standards. Andere Bildungsgänge wiederum feierten im Schulgarten oder in unserer Aula. Trotz Mund- und Nasenschutz bzw. Mindestabstand ein letztlich doch würdiger feierlicher Rahmen. Die Schülerinnen und Schüler waren jedenfalls positiv überrascht ob der diversen Möglichkeiten, die sich ihnen boten. An dieser Stelle einen Herzlichen Glückwunsch an alle!
Ingo Högel
Kunst im Maria-Lenssen-Garten!
- Details
Zum Abschluss des Schuljahres konnten sich die Schüler*innen der KBV-2 noch einmal künstlerisch betätigen. Bei trockenem, aber für Juni recht kühlem Wetter, haben die Schüler*innen das offene Angebot „Fundstücke im Maria-Lenssen-Garten“ genutzt. Unter der Anleitung von Linnet Oster und Rabea Dransfeld konnten die Schüler*innen zu der kreativen Aktion im Schulgarten beitragen. Hierfür wurde ein großer Vorhang mit pinkem Flatterband erstellt, der über einen Ast gespannt wurde. Außerdem wurde ein gemeinsames geometrisches Objekt aus Holzstäbchen erstellt. Die Herausforderung: Es wird nur mit dreieckigen Formen gearbeitet.
Projekttag mal anders!
- Details
Trotz des sehr turbulenten Coronajahres konnte die KBV-2 einen Projekttag zum Thema „Social Media und Hate Speech“ in Kooperation mit dem Bildungspark Mönchengladbach durchführen. Passend zum Thema haben die Schüler*innen für diesen Workshop, der über eine Videoplattform durchgeführt wurde, iPad´s von der Schule ausgeliehen bekommen. Nur noch die eigenen Kopfhörer angeschlossen und los ging es. Die Schüler*innen saßen zusammen in der Klasse und haben kooperativ zusammengearbeitet, während der Referent online zugeschaltet war. So konnte die Klasse direkt erfahren, was sie im Umgang mit Sozialen Medien oder auch in Videokonferenzen beachten müssen.
'QUEERlatte': Geschlechterrollen-Workshop
- Details
Am 04.05.2021 konnten die Schüler*innen der Mittelstufe der Bekleidungstechnischen Assistentinnen/Assistenten an einem kleinen digitalen Workshop zum Thema Geschlechterrollen vom Bildungspark MG teilnehmen. Dort wurden den Schüler*innen von 10:00 bis 13:00 Uhr informative und unterhaltsame Informationen rund um das Thema ausführlich erklärt. In dem Workshop gestaltete der Gruppenleiter Marius mit zwei weiteren Teammitgliederinnen, die ein sehr freundliches und sympathisches Auftreten gegenüber der Klasse zeigten, verschiedene Gruppenaufgaben. Dort konnte man sein Vorwissen rund über das Thema einbringen und schließlich noch viele weitere Informationen sammeln.
COVID-19-Selbsttests am MLB
- Details
Ab Dienstag, 23.03.2021, starten die Selbsttests am Maria-Lenssen-Berufskolleg. Alle Schüler*innen erhalten ein Mal vor den Osterferien die Möglichkeit, sich selbst in der Schule testen zu lassen. Die Tests sind eine Möglichkeit, Infektionsketten frühzeitig zu durchbrechen und dadurch weitere Ansteckungen zu verhindern. Die Tests sind freiwillig. Allgemeine Informationen zu den Selbsttests, Widerspruchsformulare, was passiert, wenn der Test positiv ausfällt, einen Erklärfilm zur Durchführung des Tests finden Sie rechts auf unserer Homepage unter der Rubrik 'Aktuelles zu Corona'. Ein erstes Infoschreiben zu den Selbsttests finden Sie hier! Informationen zum Schulbetrieb nach den Osterferien werden zeitnah von den Klassenlehrern über LOGINEO mitgeteilt!
Ingo Högel
Präsenzunterricht / Wechselunterricht am MLB ab dem 22.02.2021
- Details
Nach zehn Wochen kann es für die meisten Schüler*innen wieder vor Ort losgehen! Unser Berufskolleg wurde für den Start optimal vorbereitet bzw. ausgestattet: so wurden erneut Schilder geklebt, Einbahnstraßen eingerichtet, Klassen unter strengster Einhaltung des Infektionsschutzes umgeräumt und größtenteils digital aufgerüstet. Hier finden Sie Informationen zur Beschulung ab dem 22.02.2021 sowie das - erneut - überarbeitete Hygienekonzept unserer Schule für das laufende Schuljahr 2020/21. Der eingeschränkte Schulbetrieb kann also ab Montag offiziell am MLB beginnen! Wir schauen weiterhin optimistisch in die (Schul-)Zukunft!
Ingo Högel