MLB hilft aus der Ferne!
- Details
Auch in schweren und unsicheren Zeiten darf man nicht den Blick für andere verlieren! Deshalb suchte die Fachschule für Sozialpädagogik nach karitativen Möglichkeiten in der Corona-Krise. Dabei stießen wir auf den von der City-Kirche MG ins Leben gerufenen 'Gabenzaun'. Hier bekommt jeder die Gelegenheit, haltbare Lebensmittel sowie Hygieneartikel an Bedürftige zu spenden. Der Startschuss für diese Hilfsaktion erfolgte durch Studierende der Unterstufe, die momentan noch zu Hause digital beschult wird. Der aktuellen Situation geschuldet, fuhren Frau Kupka und Frau Ballnat kurzerhand zu den Studierenden und sammelten die 'Gaben' vor deren Haustüren ein.
Claudia Ballnat & Martina Kupka
Prüfungen können ab Montag starten!
- Details
Nach fast sechs Wochen kann es wieder vor Ort losgehen. Unser Berufskolleg wurde für den Start gut vorbereitet: so wurden Schilder geklebt, Einbahnstraßen eingerichtet, Klassen unter strenger Einhaltung des Infektionsschutzes umgeräumt. Am letzten Donnerstag und Freitag wurden bereits die FHR-Prüfungsklassen beschult. Die Schüler*innen waren guter Dinge, haben gut mitgearbeitet und sich an die Hygieneschutzregeln gehalten. Die Prüfungsphase kann also ab Montag offiziell beginnen. Wir schauen optimistisch in die (Schul-)Zukunft!
Ingo Högel
Aktuelles vom MLB
- Details
Am 13.03.2020 hat die Landesregierung in NRW beschlossen, den Unterricht bis zum Ende der Osterferien ruhen zu lassen. Ohne jegliche Vorbereitungszeit musste der Unterricht umgestellt werden, was insgesamt gut funktioniert hat. Schüler*innen und Studierende haben auf verschiedenen Wegen Aufgaben erhalten, die sie bearbeiten sollten, konnten diese zur Korrektur an die Lehrkräfte geben und haben Rückmeldungen hierzu erhalten. Dabei wurden z.T. sehr kreative Möglichkeiten gefunden, um insbesondere auch den Fachunterricht in den verschiedenen Berufsrichtungen stattfinden zu lassen. In den meisten Klassen hat dies hervorragend geklappt.
Schulschließung
- Details
Mitteilung der Schulleitung:
Ab Montag, 16. März 2020 ruht der Unterricht am Maria-Lenssen-Berufskolleg. Wir setzen damit die Vorgabe des Landes Nordrhein-Westfalen um, die eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus eindämmen und verzögern soll. Dies gilt zunächst bis zu den Osterferien.
Anstelle des regulären Präsenzunterrichts werden über die verabredeten Kommunikationswege (insbesondere e-Mail und lonet2) Unterrichtsmaterial und weitere Aufgaben zur Verfügung gestellt. Für alle Schüler*innen stehen die Klassen- und Fachlehrer*innen für das Weiterlernen sowie für Fragen und Auskünfte über e-Mail zur Verfügung. Die Zeit bis zum Beginn der Osterferien ist keine Ferienzeit!
Weihnachtspäckchen für die Kinder Bolgatanga
- Details
Nachdem sich im September 2019 die neue SV zusammengefunden hatte, ging es rasch an die Planung, mit welcher Weihnachtsaktion man in diesem Jahr anderen Menschen eine besondere Freude machen könnte. Dabei kamen wir als SV schnell auf die Idee, uns mit der Kinder-Direkthilfe Korschenbroich e.V. in Verbindung zu setzen. So entstand der persönliche Kontakt zum Leiter der Kinder-Direkthilfe, Karl-Heinz Göris, und wir kamen rasch zu dem Entschluss: Hier können wir uns engagieren! Wir waren uns sicher, dass die anderen Schüler/innen des Maria-Lenssen-Berufskollegs mitmachen würden. Nachdem wir von Herrn Göris eine Liste mit Namen und dem Alter der 32 Kinder des Waisenhauses Kinderhoffnung Bolgatanga in Ghana erhalten hatten, haben wir die Klassen informiert. So konnten dann schon bald die individuellen Päckchen für die Kinder mit viel Freude gepackt werden. Kurz vor Weihnachten ging es dann auf zur Post, und seit heute wissen wir: Es haben tatsächlich alle Päckchen geschafft, auch wenn die Ankunft etwas holprig war. In diesem Jahr fangen wir einfach schon im Sommer an! Viele Schüler/innen vom Maria-Lenssen-Berufskolleg haben sich intensiv Gedanken um den Inhalt der Päckchen gemacht, und darauf geachtet, dass jedes Kind etwas Leckeres und Schönes bekommt. Sie haben die Wünsche der Kinder ernstgenommen und die Päckchen sorgfältig zusammengestellt. Und heute war es uns eine besondere Freude, die Bilder und Videos der Kinder zu sehen, die die Päckchen ausgepackt und die sich so über ihre kleinen Geschenke gefreut haben. Zum Schluss möchten wir uns an dieser Stelle nochmal herzlich bei allen Mitwirkenden und der Kinder-Direkthilfe Korschenbroich für die schöne Zusammenarbeit bedanken!
Anne Sasse im Namen der SV
Der ADAC am Maria-Lenssen-Berufskolleg
- Details
Am Donnerstag, den 05.03.2020, war der ADAC mit dem Angebot des Überschlagsimulators und Rauschbrillenparcours am MLB. Im Zuge von Crashkurs und der Wichtigkeit des Themas „Verkehrssicherheit“ hat Herr Wickerath im Auftrag des ADAC den Schüler*innen vieler Klassen einen kurzen Vortrag gehalten. Dabei ging er auf die größten Gefahren im Straßenverkehr, wie Alkohol- und Drogenkonsum oder Geschwindigkeit ein. Er erzählte, wie viel Promille nach dem Konsum eines Bieres oder Weines im Blut gemessen werden kann, aber auch, wie lange die Reaktionszeit ist, die man braucht, um in einer Gefahrensituation zu bremsen. Anschließend konnten die Schüler*innen mit einer Rauschbrille testen, wie gut ihre motorischen Fähigkeiten bei circa 1,5 Promille sind. Bei den Wenigsten sind dabei alle Hütchen stehen geblieben. Die Aufnahme eines auf den Boden gefallenen Kullis war ebenfalls für viele nicht zu bewältigen. Beim Überschlagsimulator steigen die Schüler*innen in ein altes Auto ein und können spüren, wie der Gurt sie festhält, wenn das Auto auf der Seite oder über Kopf steht.
Crash-Kurs-NRW am MLB!
- Details
In Kooperation mit der Polizei Mönchengladbach fand am 04.03.2020 zum wiederholten Male das Projekt „Crash-Kurs-NRW – Realität erfahren. Echt hart.“ statt. Das Projekt soll die Zielgruppe der gefährdeten Verkehrsteilnehmer*innen zwischen 16 und 26 zeigen, wie schnell Unfälle mit massiven Folgen für das weitere Leben passieren können. Dazu werden Bilder von Unfällen gezeigt, die in und um Mönchengladbach passiert sind. Außerdem berichteten ein Polizist und ein Rettungssanitäter, wie sie an eine Unfallstelle kamen. Dort beschrieben Sie, was Sie dort vorgefunden haben, wie Sie als Polizist und Rettungssanitäter handeln, aber auch, welche Gefühle Sie als Privatperson mit sich tragen, wenn sie so einen Unfall miterleben. Zudem wurde ein Interview eines Verkehrsopfers gezeigt, welches auch Jahre nach dem Unfall, kein Leben, wie jeder andere führen kann. Die teilnehmenden Schüler*innen aus den Einjährigen Berufsfachschulen, den höheren Berufsfachschulen für Kosmetik und für Bekleidung und den Oberstufen der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales waren sichtlich mitgenommen von den Bildern. In den kommenden Tagen wird die Veranstaltung im Unterricht nachbereitet.
Mario Bandilla
Bekleidung des MLB goes Xanten!
- Details
Am 02. März 2020 haben die SchülerInnen der HBF-BU1, HBF-BU2 und der EBF-B einen unterrichtsbezogenen Ausflug nach Xanten in das „LVR - RömerMuseum“ und den „LVR - Archäologischer Park“ unternommen. Um 08:00 Uhr ging unsere Reise auf den Spuren der antiken Römer, mit einem Reisebus los. Nach einem kleinen Rundgang durch den Archäologischen Park und dem Highlight - das Amphitheater - ging es erst einmal in das Römer-Museum. Hier konnten die SchülerInnen viel über das Leben und die Handwerkskunst der antiken Römer anhand von etlichen Ausgrabungen, Nachbildungen, Geschichten und Bildern lernen. Anschließend galt es, die Thermen Häuser, Wohnungen und Arbeitsplätze der antiken Römer kennen zu lernen. Auch die textilen Materialien und die Kleidung der Römer konnten wir dabei bewundern. Um 16:00 Uhr endete unsere Reise am MLB. Wir hatten wirklich einen schönen und lehrreichen Tag in Xanten und freuen uns über die Möglichkeit außerhalb des Klassenzimmers lernen zu können!
Anne Sasse
'150 JAHR – MARIA-LENSSEN-BK – HURRA!!!' auf dem VDZ
- Details
Als ein Highlight des Schuljubiläums zum 150-jährigen Bestehen feierten unter den 4000 Teilnehmern des größten Veilchendienstagszuges am 25.02.2020 auch jecke VertreterInnen des MLB-Kollegiums. Unsere Fußgruppe F52 reihte sich voller Vorfreude hinter dem Kinderprinzenpaar ein. Bereits zu Beginn des Zuges wurde bei strahlendem Sonnenschein unser Berufskolleg vom Prinzen-Paar Axel I. und Niersius Thorsten närrisch begrüßt. Zur Freude vieler aktiver und ehemaliger SchülerInnen, die sich unter den 400.000 Zuschauern am Straßenrand befanden, warfen die KollegInnen, unter ihnen auch unsere Stellvertretende Schulleiterin Frau Gerig-Leifeld, und Freunde des MLB in ausgelassener Stimmung ‘Kamelle und Strüssje‘.
Martina Kupka & Ingo Högel