Das Leben ist schön!' – Theatercollage zum Welt-Down-Syndrom-Tag
- Details
Der Veranstaltungsabend des Vereins Kleeblätter21 e.V. „Viel Theater um ein Chromosom“ am 21.03.2018 erfreute sich vieler Besucher, die gemeinsam den Welt-Down-Syndrom-Tag in der City Kirche in MG begangen. Mit zwei verschiedenen Socken gewappnet, führten die „jungen Schauspieler“ – Mitglieder des Vereins und Studierende der Unterstufe der Fachschule für Sozialpädagogik –
Viviane Ketels gewinnt den Design-Award 2018
- Details
Der diesjährige Design-Award 2018 geht an unsere Schülerin Viviane Ketels aus der Höheren Berufsfachschule für Bekleidungstechnische Assistentinnen (HBF-BO). Sie hat mit Ihrer Kollektion „Skandinavische Sonne“ die Jury überzeugt. Der Design-Award ist ein Preis, der jährlich von der Modeschule Mönchengladbach am Maria-Lenssen-Berufskolleg vergeben wird. Er geht an besonders engagierte Schülerinnen und Schüler, die selbstständig eine eigene Kollektion entwickeln, vom Entwurf über den Schnitt bis zur Fertigung.
'Viel Theater um ein Chromosom' am Welt-Down-Syndrom-Tag
- Details
Der Verein Kleeblätter21 e.V., Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Trisomie 21, richtet am 21. März 2018 anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages feierlich einen Veranstaltungsabend in der City-Kirche in Mönchengladbach aus. Den Besucher erwartet ein buntes Programm aus Musik, Comedy, und Schauspiel! So werden in Kooperation mit Nutzern des Vereins Studierende der Unterstufe der Fachschule für Sozialpädagogik des MLBs unter der Regie des Theaters mini art, Crischa Ohler und Sjef van der Linden, und der musikalischen Ummantelung durch das Hangspiel von Harry Meschke, eine Theatercollage auf die Bühne bringen. Wir möchten alle herzlich dazu einladen! Hier geht es zum offiziellen Plakat!
Martina Kupka
CityVision zeigt Vorbereitungen zur Modenschau im Trachtenmuseum
- Details
Die Vorbereitungen für die Modenschau im Wegberger Trachtenmuseum am Sonntag, den 18. März 2018, laufen auf vollen Touren. Drei Lehrerinnen und fast 20 Schülerinnen stehen einige Tage zuvor im Museum und üben für den großen Auftritt. Die meisten Schülerinnen laufen als Models mit, einige sind aber auch im Orga-Team. Sie sind mit den Lehrerinnen für die Choreographie, die Kleider- und die Musikauswahl zuständig.
Eine tief-bewegende Konzertlesung am MLB
- Details
Am 08. März 2018 empfing das MLB die Autorin Jana Crämer und den Musiker David Müller mit ihrer Konzert-Lesung „Musik trifft Roman – Batomae & Das Mädchen aus der 1. Reihe“. Das mitgebrachte Equipment, die Instrumente sowie die Lichtanlage, ließen die Aula in eine Konzert-Atmosphäre eintauchen. Und so dauerte es nicht lange, bis das Sitzkonzert durch Klatschen und Mitschunkeln seitens der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, trotz des ernsten thematischen Hintergrunds, eine lockere und ausgelassene Stimmung erfasste.
Everybody loves denim!
- Details
Denim und damit Jeans & Co gehören ohne Zweifel zu den beliebtesten Kleidungsstücken der Menschheit. Zur Bestätigung reicht ein Blick in den eigenen Kleiderschrank. Doch mindestens genau so groß wie die Style-Vielfalt ist auch die Anzahl an Bezeichnungen, Fachbegriffen und Terminologien rund um das Thema Denim. Ein Anlass für die Mittelstufe der Bekleidungstechnischen Assistentinnen und Assistenten sich im Fach „Technisches Englisch“ durch den Dschungel der Begrifflichkeiten zu kämpfen. Der blaue Stoff hat zwar seinen Ursprung in Frankreich (Serge de Nimes = Köper aus der Stadt Nimes), doch neue Ideen und Weiterentwicklungen kommen neben China und der Türkei vorwiegend aus England und den USA.
Sweet Sixteen
- Details
Während es draußen noch trist und bitterkalt ist, hat die Oberstufe des Fachbereichs Bekleidung mit dem Modenschau-Thema "Sweet Sixteen" bereits die Sonne in die Schule und auf den Laufsteg geholt. Bunte Bonbon-Farben sind die angesagten Muntermacher für den Sommer 2018. Von Sonnengelb über Zartrosa und Pink bis hin zu Türkis und Meeresblau sind alle Trendfarben vertreten. Durch gewaschenes Leinen und den aktuellen Highwaist-Cut der Hosen wird die wiederentdeckte weibliche Linie gekonnt unterstrichen. Kleine Gürtel in Vichy-Karo betonen zusätzlich die Taille. Der Frühling kann kommen!
Theo Vallée
Fachschule Bekleidungstechnik präsentiert das 'Große Projekt'
- Details
Am 01. Februar 2018 war es endlich soweit! Die Ergebnisse des „Großen Projekts“ der Fachschule für Bekleidungstechnik wurde dem Publikum präsentiert. 4 Wochen lang hatten sich die Studierenden intensiv und selbständig mit einem Thema auseinandergesetzt, das sie im Vorfeld selbst ausgewählt hatten. Das Team aus Melanie Pittner und Claudia Flete stellte sein Thema „Kork – eine vegane, nachhaltige Alternative zu Leder? Entwicklung und Umsetzung von maßgefertigten Jacken im Biker-Stil“ vor. Es wurde über die Eigenschaften von Kork und die Herstellung von Korkleder berichtet, der Entwicklungsprozess der beiden Maßjacken aufbereitet und Verarbeitungshinweise für Korkstoff präsentiert. Außerdem wurden Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte in Bezug auf Korkstoff beleuchtet. Am Ende konnten die fertigen Korkjacken von den Zuschauern begutachtet werden.
Hoch hinaus nach 'Partner gecheckt'
- Details
Studierende der Fachschule für Sozialpädagogik Oberstufe absolvierten am 29.01.18 und am 06.02.18 einen Sicherungskurs in der Kletterkirche in Mönchengladbach. Nach dem Begutachten unterschiedlicher Karabiner sowie Sicherungsgeräte, dem immer und immer wieder Binden des Achterknoten, ging es im sicher sitzenden Gurt nach „Partner gecheckt“ hoch hinaus!
https://www.maria-lenssen-berufskolleg.de/?start=99#sigProIddf343f9540
Martina Kupka