Staatlich geprüfte Sozialassistentinnen und Sozialassistenten sind durch ihre Ausbildung befähigt, Assistenz zur selbstständigen Lebensführung für Menschen in Privathaushalten, in stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen der Kranken-, Familien-, Alten- sowie der Behindertenhilfe anzubieten. Dieses Berufsfeld ist im Umfeld von Mönchengladbach bisher noch wenig bekannt. Im August 2003 haben die ersten Absolventinnen und Absolventen das Maria-Lenssen-Berufskolleg verlassen und sich dem Arbeitsmarkt gestellt. Viele haben anschließend weiterführende Ausbildungen in pflegerischen Berufen erfolgreich absolviert und den Beruf des Sozialassistenten als Grundlage für höher qualifizierte Ausbildungen genutzt.
Für Absolventinnen und Absolventen dieses Bildungsganges bieten sich vielseitige Möglichkeiten:
- Anstellung als Sozialassistentin/Sozialassistent in
a) einer Einrichtung der Senioren-/ Behindertenhilfe
b) einer integrativen Kindertagesstätte
c) einer OGATA (offenes Ganztagsangebot in Grundschulen)
- Ausbildung z.B. einem unsere Kooperationspartner im Bereich „Generalisierte Pflegeausbildung“
- Weitere Schulische Ausbildung z.B. in unsrer Schule
a) Fachschule Sozialpädagogik (Erzieherausbildung)
b) Fachoberschule für Gesundheit und Soziales (Fachabitur)
c) Berufliches Gymnasium Gesundheit (Allgemeine Hochschulreife)
Ansprechpartner:
Frau Windhausen (Bildungsgangleitung)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!