Berufsfachschule für Kinderpflege
Schulische Vollzeitform
Ausbildungsziel:
// Staatlich geprüfte Kinderpflegerin / Staatlich geprüfter Kinderpfleger
// Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife), bei
entsprechenden Leistungen auch mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
// Zusatzqualifikation: fachliche Qualifikation zur Erlangung der Erlaubnis zur Kindertagespflege nach §43 SGB VIII
Dauer:
// 2 Jahre vollzeitschulisch
Schwerpunkte:
// Sozialpädagogik
// Gesundheitsförderung und Pflege
// Arbeitsorganisation und Recht
// 16 Wochen außerschulische Praktika
Ausstattung:
// professionell ausgestattete Lehrküchen für adressatengerechte
Nahrungszubereitung
// Praxisnahe Unterrichtseinheiten in Zusammenarbeit mit unseren
Kooperationspartnern
Aufnahmevoraussetzungen:
// Mindestens Hauptschulabschluss beziehungsweise ein dem
Hauptschulabschluss gleichwertiger Abschluss
// Vorlage eines einwandfreien erweiterten Führungszeugnisses (nach § 30a BZRG)
// Sie sollten Kinderpfleger/in werden, wenn …
1. Sie zuverlässig und verantwortungsbewusst sind.
2. Sie Kinder pflegen, fördern und begleiten wollen.
3. es kein Problem für Sie ist, sich in andere hineinzuversetzen.
Kosten/Fördermöglichkeiten:
// schulgeldfrei
// z. Z. 50 € pro Schuljahr für Verbrauchsmaterialien
// Kosten für den fachpraktischen hauswirtschaftlichen Unterricht
// Kosten für Schulbücher und Fahrgeld
// BAföG/Fördermöglichkeiten
// Anerkennung als Umschulungsmaßnahme über Bildungsgutschein
Anmeldung:
// unmittelbar nach der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse
// Wir benötigen:
Lebenslauf
Anmeldung über das Portal „schüler online“
Anmeldebogen aus „schüler online“
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten (Download des Formulars)
Beglaubigte Zeugnisfotokopien
Lichtbild
Persönliche Bewerbung nur nach Terminabsprache mit dem Sekretariat.
Persönliche Beratung:
// Bildungsgangleitung Kinderpflege Vollzeit: Tanja Gerhards E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
// Abteilungsleitung Sozialwesen Vollzeit: Irene Archimowitz E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte unserem Infoflyer!