Hoch hinaus - Sportstunde einmal anders!
- Details
Aufgrund der Sanierung unserer Sporthalle wurde nach alternativen Sport - und Bewegungsmöglichkeiten gesucht. Die Kletterkirche in Mönchengladbach bot eine „erlebnisreiche“ Abwechslung. 80 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen der Fachoberschule und des beruflichen Gymnasiums, das Sportlehrerteam Frau Smarsly, Frau Baur und Herr Krämer trafen sich nachmittags am 06.12.2018 in der Kletterkirche in Mönchengladbach. Mit dem engagierten Einsatz von 8 Klettertrainern meisterten alle Schülerinnen und Schüler die Herausforderungen auf den verschiedensten Kletterrouten. Einige erprobten ihre Kräfte an der Bolder-Wand, andere überwanden sogar ihre Höhenangst! Die Anfeuerungen der Klassenkameraden halfen, persönliche Grenzen zu überwinden. Ein besonderes Highlight war der abschließende Sprung in die Tiefe! „Oh mein Gott!“ war immer wieder zu hören, als wolle man den „Hausherren“ um seinen Segen bitten für den mutigen Sprung. Neben sportlicher Anstrengung hat der Nachmittag sehr viel Spaß gemacht!
Angelika Baur
Marias Kleiderschrank öffnet wieder seine Türen
- Details
„Ahoi“, „Marias Mäntel“ oder „Cool Business“ – so heißen die aktuellen Kollektionen der Modeschule Mönchengladbach, die auf der Modenschau „Marias Kleiderschrank“ am Tag der offenen Tür gezeigt wurden. Die große Halle im Maria-Lenssen-Berufskolleg war am vergangenen Samstag bis auf den letzten Platz gefüllt. Tosender Applaus am Ende zeigte, wie begeistert das Publikum von den professionell präsentierten Kollektionen war. Erstmalig fand am Abend zuvor eine exklusive Veranstaltung für geladene Gäste aus Wirtschaft, Schule und Kultur statt, mit der sich die Modeschule für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr bedankte. Gleichzeitig wurde die Möglichkeit genutzt, die Modeschule zu präsentieren.
Deutsch - französischer Lehreraustausch am MLB!
- Details
Bonjour et bienvenue hieß es direkt nach den Herbstferien als wir Mme Vannson an unserer Schule empfangen haben. Mme Vannson ist eine französische Lehrerin aus Chambéry (Region Auvergne-Rhône-Alpes) und unterrichtet dort an einem Gymnasium die Fächer Volkswirtschaftslehre und Sozialwissenschaften auf Deutsch. Während ihrer 14-tägigen Hospitation erhielt Mme Vannson einen Einblick in das Bildungsangebot des MLB und den Aufbau des deutschen Bildungssystems. Nachmittags und an den Wochenenden wurden Ausflüge unternommen, damit auch landeskundliche bzw. kulturelle Aspekte nicht zu kurz kommen. Für die Zeit ihres Aufenthalts war Mme Vannson bei den Familien Kreitz und Ballnat / Högel untergebracht.
Projekt „Kopfsache“ und „Vielfalt leben“
- Details
Das Maria-Lenssen-Berufskolleg hat zum dritten Mal am Präventionsprojekt „Kopfsache“ teilgenommen, welches von der Polizei Mönchengladbach und der Stadt Mönchengladbach konzipiert wurde. „Kopfsache“ ist ein Präventionsprojekt, welches Schülerinnen und Schüler vor eine Radikalisierung in die islamistisch-fundamentalistische Szene schützen soll. In Vorbereitung darauf haben die Stufe 11 des beruflichen Gymnasiums, die Unterstufe der höheren Berufsfachschule für Kosmetik und die Oberstufe der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales einen Projekttag mit dem Titel „Vielfalt leben“ durchlaufen.
Schülerinnen und Schüler der Modeschule besuchen die MuseumsUni
- Details
„Was können die Textilien von morgen?“ – Diese Frage stellten sich die Schülerinnen und Schüler der EBF-B, der HBF-BM und der HBF-BO am 06.11.2018 im Rahmen eines Vortrags der MuseumsUni. Im hoheitlichen Rittersaal des Schlosses Rheydt hielt Frau Prof. Dr. Anne Schwarz-Pfeiffer von der Hochschule Niederrhein ihren Vortrag über Textilien der Zukunft. Dabei standen nicht nur technische Textilien für den medizinischen Bereich im Vordergrund, sondern auch funktionale Textilien für den Bereich Sport und High Fashion-Produkte mit integrierten funktionalen Highlights. Ziel der MuseumsUni ist es, den Schülerinnen und Schülern spannende Vorträge von Professorinnen und Professoren nahezubringen. Damit konnten die Schülerinnen und Schüler ihre erste Uniluft schnuppern.
Anne Meurer
Mailand, die Stadt des Doms und der Mode …
- Details
Bei herrlichem, sonnigem Wetter fand die diesjährige Abschlussfahrt der Bekleidungstechnischen Assistenten in die Stadt der Mode - Mailand - statt. Bei einer ausgedehnten Stadtführung, ganz im Zeichen der Mode, konnte die Innenstadt und das Viertel der Designer entdeckt werden. Außerdem besuchten die SchülerInnen eine private Modeschule und erhielten Einblick in den dortigen Unterricht. Weitere Höhepunkte der Fahrt waren die Besichtigungen des Armanimuseums und der Bühnenwerkstätten der Mailänder Scala. Und natürlich gehörte auch eine Besichtigung des Mailänder Doms dazu. Daneben blieb aber auch genügend Zeit, die weiteren Museen und Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden, italienischen Kaffee und italienisches Essen zu genießen und natürlich nicht zu vergessen – Shoppen, Shoppen, Shoppen.
Barbara Sessinghaus
FOS-O auf Studienfahrt in der Klassikerstadt Weimar!
- Details
Vom 08. - 12. Oktober 2018 begab sich die gesamte FOS-Oberstufe in Begleitung von Frau Teßmer, Frau Lange und Herrn Högel auf die Spuren Goethes und Schillers. Am ersten Tag stand eine ausgedehnte Stadtführung durch die ehemalige Kulturhauptstadt Europas an. Dienstag wurde die Landeshauptstadt Sachsens - Dresden - besichtigt. Alle waren begeistert vom 'Elbflorenz' samt Semperoper, Zwinger und Schloss. Das KZ Buchenwald steht für das düsterste Kapitel der deutschen Geschichte. Die dortigen Eindrücke werden den Schülern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Nach einem selbstgestalteten Donnerstag in Weimar wurde auf dem Rückweg am Freitag die Wartburg mit der bekannten Lutherstube besucht.
Ingo Högel
Ciao Toskana!
- Details
Die diesjährige Studienfahrt im September 2018 war für 40 Schülerinnen aus der Kosmetik-Mittelstufe und 3 begleitende Lehrerinnen (Frau Düren, Frau Wehnen, Frau Baur) ein besonderes Erlebnis. Bei herrlichem Sommerwetter genossen wir zahlreiche toskanische Highlights! Wir haben nicht nur sehr viel gesehen, sondern auch einiges gelernt, z.B., dass Arno und David in Florenz „zuhause“ sind, dass in Pisa nicht alles schief ist, dass die „Cinque Terre“ einfach bewundernswert sind, dass unser Hotel „Bella Riviera“ im Ort Viareggio seinen Namen wirklich verdient! Neben einem vollen Programm gab es aber auch genügend Zeit zum Bummeln, Shoppen und Entspannen, kurz: eine rundum gelungene Fahrt!
Ursula Düren & Angelika Baur
Die Herzkönigin und ihr Narr luden zur Märchenkonferenz!
- Details
Die Studierenden der Oberstufe der Fachschule für Sozialpädagogik entsandten ihre Herzkönigin und ihren Narren, um die neuangekommenen Studierenden der Unterstufe zur Märchenkonferenz einzuladen, die am 31. August 2018 in der Aula des MLB tagte. Die vor Zorn knirschenden Teilnehmer der Podiumsdiskussion waren keine geringeren als Aschenputtel, Schneewittchen, Rotkäppchen, Alice aus dem Wunderland und Rumpelstilzchen höchstpersönlich. Sie stritten beherzt um den Rang ihrer Kompetenzen und Fähigkeiten – wobei jeder natürlich sich selbst als den Wegweisendsten erachtete. Es ging um die eigene Rollenfindung sowie im Gegenzug um das Wir-Gefühl, aber auch die praxisbezogene Arbeit und die damit verbundene Organisationsfähigkeit sowie ein gutes Zeitmanagement – all dies war Öl im hitzigen Argumentationsfeuer! Überzeugungen mussten her und so begaben sich die Studierenden der Unterstufe in Begleitung der Studierenden der Oberstufe auf detaillierte Lösungssuche für die so brisante Streitfrage. ...und die Moral der Geschicht', alle sind wichtig, also streitet nicht!
Martina Kupka